Vana zum Arbeitsprogramm der EU Kommission: Lehren aus Brexit ziehen

EU muss klimaneutral, sozialer und bürgerInnennäher werden
Brüssel (OTS) – Monika Vana, Delegationsleiterin der österreichischen Grünen im Europaparlament, kommentiert das Arbeitsprogramm der EU Kommission:
„Hinsichtlich Klimaschutz ist das Arbeitsprogramm der Kommission 2020 das ambitionierteste, das es je gab. Die Mitgliedstaaten müssen sich nun rasch auf einen gut ausgebauten Finanzrahmen einigen, um den European Green Deal umsetzen zu können. Das Europaparlament steht für ein starkes EU-Budget, das den Herausforderungen gerecht wird:
Digitalisierung, sozialer Zusammenhalt, Kampf gegen die Klimakrise. Ausdrücklich begrüße ich die Pläne der Kommission für eine Europäische Arbeitslosenrückversicherung, die nach langen Jahren leerer Ankündigungen nun offenbar endlich in Angriff genommen werden soll. Das ist neben dem Europäischen Mindestlohn ein wichtiger Schritt in Richtung Sozialunion. Die Mitgliedstaaten dürfen hier nicht wieder blockieren. Wir müssen dringend Lehren aus dem Brexit ziehen und die EU bürgerInnennäher und sozialer machen.“
Lena Kaiser
lena.kaiser@europarl.europa.eu
Büro Dr.in Monika Vana, MEP
Abgeordnete zum Europäischen Parlament
Delegationsleiterin der österreichischen Grünen
The Greens/EFA, European Parliament
Rue Wiertz 60,
ASP 08 H 147,
1047 Brüssel
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender