VIER PFOTEN: „Wien isst G.U.T.“ ist starkes Signal für mehr Tier- und Klimaschutz

Tierschutzorganisation ist Partner des Aktionsplans
Wien (OTS) – Im Wiener Landtag wurde gestern von allen Parteien der Aktionsplan „Wien isst G.U.T.“ beschlossen. Die Stadt wird damit im Rahmen der öffentlichen Beschaffung auf saisonale, regionale und biologische Lebensmittel sowie auf möglichst hohe Tierwohlstandards und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen setzen. VIER PFOTEN ist einer der Partner des Aktionsplans.
„Das ist ein starkes Signal für mehr Tier- und Klimaschutz“, sagt VIER PFOTEN Kampagnenleiterin Martina Pluda. „Denn die öffentliche Beschaffung ist ein großer Hebel für die Lenkung der österreichischen Landwirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit und Transparenz.“
VIER PFOTEN arbeitet schon seit 2018 im Rahmen einer Kampagne für mehr Tierwohl in der Beschaffung für öffentliche Kantinen. „Unser „Tierschutz-kontrolliert“-Gütesiegel mit seinen strengen Richtlinien für unterschiedliche Tierarten und zu Haltung, Transport und Schlachtung gilt außerdem in den Ausschreibungskriterien von „Wien isst G.U.T.“ als akzeptierter Standard für die tierischen Produkte“, erklärt Pluda.
Gerade öffentlichen Einrichtungen kommt eine besondere Verantwortung zu, so Pluda. „Sie haben einerseits mit ihrer Kaufkraft viel Einfluss auf den Markt, andererseits selbstverständlich auch eine gewisse Vorbildwirkung auf die Bürgerinnen und Bürger. Umso mehr freuen wir uns über diesen wichtigen Schritt der Stadt Wien und auf die weitere Zusammenarbeit für die Konkretisierung dieses Plans.“
Mag. Elisabeth Penz
Press Office Austria
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien
Tel: + 43 (0)1 895 02 02 – 66
Fax: + 43 (0)1 895 02 02 – 99
Mobil: + 43 (0)664 3086303
elisabeth.penz@vier-pfoten.org
www.vier-pfoten.at www.vier-pfoten.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender