Am 10. Februar ist Kursstart an den Wiener Volkshochschulen

Die Wiener Volkshochschulen bringen mit rund 12.000 Angeboten Schwung in den Frühling und starten ins Frühjahrssemester.

Wien (OTS) – „Das Leben stellt ständig neue Herausforderungen an uns und Bildung ist der Schlüssel, viele davon zu meistern. Dieses Frühjahr gibt es mit den Angeboten der Wiener Volkshochschulen rund 12.000 Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und neue Chancen zu ergreifen. Die Unterstützung der Stadt Wien ermöglicht diese enorme Vielfalt an leistbaren Angeboten und zeigt den hohen Stellenwert, den Bildung in dieser Stadt hat. Denn das Leben fordert, Wien fördert!“, meint Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen anlässlich des Kursstarts der Wiener Volkshochschulen am 10. Februar. Das Frühjahrssemester an der VHS bietet Neugierigen und Wissensdurstigen wie immer eine riesige Programmvielfalt. Kurse, Veranstaltungen, Workshops, Themenspaziergänge und Diskussionen für Alt oder Jung, Profis oder Einsteiger*innen laden dazu ein, Neues zu lernen und sich weiterzubilden. Die Palette reicht von Sprachkursen über Gesundheits- und Bewegungsangebote bis hin zu Computer- und Multimediaschulungen, wissenschaftlichen Vorträgen, Kunstkursen und Bildungsabschlüssen.

Bildung für alle seit 133 Jahren

Seit knapp 133 Jahren verfolgen die Wiener Volkshochschulen das Ziel, Bildung für alle möglich zu machen. Als Partnerin der Stadt Wien trägt die VHS mit ihren leistbaren Angeboten dazu bei, einen offenen Zugang zu Bildungsprozessen, Qualifizierung aber auch zu Information, Beratung und Orientierung zu bieten. Mit 33 Standorten und 10 spezialisierten Einrichtungen sind die Wiener Volkshochschulen ein echter Bildungsnahversorger und setzen gemeinsam mit der Stadt Wien zahlreiche Projekte um, die Menschen Perspektiven geben.

Der Erfolg gibt uns recht: In den vergangenen fünf Jahren haben 50.000 Personen eine Sprache an den Wiener Volkshochschulen gelernt und zusätzlich 45.000 Menschen an der VHS ihre Deutschkenntnisse verbessert. Mit derzeit rund 50 unterrichteten Sprachen sind die Wiener Volkshochschulen die größte Sprachschule der Stadt und auch im Frühling warten ca. 3.000 Sprachangebote darauf, die Lust am Lernen zu wecken.

Auch wer sich und seinem Körper etwas Gutes tun möchte, findet an den Wiener Volkshochschulen ein buntes Potpourri an Kursen. Von Wirbelsäulengymnastik über Piloxing oder Yoga bis hin zu Kochkursen aus aller Welt steigern rund 3.000 Gesundheits- und Bewegungsangebote im Frühjahrssemester das Wohlbefinden. Seit 2015 haben bereits 74.000 Personen diese Angebotsvielfalt genutzt.

Auf geht‘s zum Abschluss!

Wer beruflich neue Wege beschreiten möchte, dazu aber noch den passenden Bildungsabschluss benötigt, wird bei den Wiener Volkshochschulen fündig: Die VHS ist nicht nur die größte Anbieterin beim zweiten Bildungsweg, sondern hat auch noch das kostengünstigste Angebot. Mit den anerkannten Lehrgängen zur Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfungen für Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs ist Studieren ohne Matura möglich! Aber auch mit dem erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss eröffnen sich beruflich viele neue Chancen und Möglichkeiten. Die Bildungsexpert*innen der Wiener Volkshochschulen beraten und begleiten Interessierte kompetent auf dem Weg zum Abschluss und informieren über gesetzliche Bestimmungen, Formalitäten und Förderungen.

Nachhaltigkeitsschwerpunkt 2020

Das Frühjahrssemester bietet zahlreiche Bildungshighlights. Eines davon ist der Jahresschwerpunkt der Wiener Volkshochschulen. „Es gibt wohl kaum etwas, das so nachhaltig ist wie Bildung. Wichtig ist aber, dass Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen gelebt werden kann und auch die Bekämpfung von Armut, Hunger und Ungleichheiten bedeutet – das zeigen die SDGs der UNO. Die Wiener Volkshochschulen widmen sich das gesamte Jahr 2020 diesen Zielen und wollen so zur Bewusstseinsbildung über Nachhaltigkeit beitragen“, sagt Herbert Schweiger. Im Jahresschwerpunkt 2020 beschäftigen sich alle Standorte der Wiener Volkshochschulen mit einem der Sustainable Development Goals und machen durch vielfältige Bildungsformate den Begriff erlebbar und begreifbar.

Leistbare Bildung mit den Vorteilskarten für Fitness, Science, Kunst und Reisevorträge

Die Wiener Volkshochschulen stehen für ein umfangreiches Bildungsangebot zu fairen Preisen. Wer etwas für die Gesundheit tun und dabei flexibel bleiben will, findet mit der VHS Fitnesskarte das richtige Angebot. Für nur 160 Euro stehen über 500 Bewegungs- und Gesundheitsangebote zur Auswahl, die ohne Voranmeldung besucht werden können.

Die VHS science card ermöglicht Wissenschaft für alle: Um nur 29 Euro gibt es den Schlüssel zu über 200 Vorträgen aus einer Vielzahl an Forschungsrichtungen. Ausgewählte zusätzliche Workshops, Kurse und Sonderformate bekommen Wissenschaftsbegeisterte zum halben bzw. ermäßigten Preis.

Ob Peru, Namibia oder Tschechien: Mit der Fernwehkarte können um nur 19 Euro pro Semester alle Reisevorträge der Wiener Volkshochschulen besucht und Inspirationen für die nächste Reise gesammelt werden. Und auch für Kunstaffine gibt es ein Schmankerl:
Die KVH Kunstkarte ermöglicht, bis zu 20 ausgewählte Kurse an der Kunst VHS für nur 75 Euro zu besuchen. Dabei reicht die Palette von Fotografie über Kunstvorträge bis hin zu Malerei oder Zeichnen.

Weitere Informationen zu allen Angeboten der Wiener Volkshochschulen und den aktuellen Kursprogrammen gibt es am VHS Bildungstelefon unter 01/893 00 83, an den VHS Standorten und auf www.vhs.at.

Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter [www.wien.gv.at/pressebilder] (http://www.wien.gv.at/pressebilder) abrufbar. (Schluss)

Mag.a Nadja Pospisil
Mediensprecherin
Wiener Volkshochschulen
Tel.: 01/89 174-100 105
Mobil: 0699 189 177 58
E-Mail: nadja.pospisil@vhs.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender