Virtual und Augmented Reality könnten die Weltwirtschaft bis zum Jahr 2030 mit EUR 1,6 Billionen ankurbeln

Virtual und Augmented Reality könnten die Weltwirtschaft bis zum Jahr 2030 mit EUR 1,6 Billionen ankurbeln

* Weltweit größtes BIP-Wachstum in den USA mit 2,83 Prozent

* Größtes BIP-Wachstum in Europa für Finnland mit 2,64 Prozent

* Bis 2030 haben VR und AR Einfluss auf 23 Millionen Arbeitsplätze

Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) könnten bis 2030 für neue Impulse in der Weltwirtschaft in Höhe von 1,6 Billionen Euro sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt der von PwC durchgeführte Bericht [Seeing is Believing] (https://www.pwc.com/seeingisbelieving), der die wirtschaftlichen Auswirkungen der beiden Technologien beurteilt.

VR und AR haben durch ihre bereits bestehenden, aber auch entstehenden Anwendungsmöglichkeiten großes Potenzial: Neue Kundenerlebnisse können geschaffen, Produktentwicklungen beschleunigt und die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht werden. Darüber hinaus werden beide Technologien für effizientere Prozesse sorgen, die Ausbildung verbessern und mehr Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Kooperation bieten – damit profitieren künftig alle Branchen von VR und AR, besonders aber das Gesundheitswesen und der Einzelhandel.

Gerald Dipplinger, Partner und Digital Leader bei PwC Österreich:
“Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich derzeit bei der Einführung von VR und AR in einer entscheidenden Phase. Technologien und Hardware werden zunehmend ausgereifter und können wesentliche Impulse in der Weltwirtschaft setzen. Um dies zu optimieren, ist besonders der Austausch über technologische Innovationen von großer Bedeutung. Gemeinschaften und Arbeitsgruppen, bestehend aus Entwicklern, Unternehmern und Tech-Enthusiasten, bieten den geeigneten Rahmen für dafür und kombinieren so die menschliche und technische Komponente.”

USA profitieren am meisten von VR und AR

Bis zum Jahr 2030 wird die Wirtschaft in den USA durch VR und AR mit 566,8 Mrd. Euro am meisten wachsen, was einer BIP-Erhöhung von 2,83 % entspricht, gefolgt von China (193,5 Mrd. Euro) und Japan (151,1 Mrd. Euro), wo das BIP-Wachstum 2,09 % bzw. 2,00 % betragen wird.

In Europa wird der größte prozentuale Anstieg des BIP bis 2030 mit 2,64 % für Finnland prognostiziert (8,2 Mrd. Euro), gefolgt von Deutschland mit 2,46 % (109,3 Mrd. Euro) und Großbritannien 2,44 % (73,2 Mrd. Euro).

Derzeit haben VR und AR Einfluss auf weniger als eine Million Jobs. Bis 2030 werden es bereits 23 Millionen Arbeitsplätze sein, wobei die meisten Auswirkungen in großen Volkswirtschaften wie China, den USA, Großbritannien und Deutschland zu spüren sein werden.

Im Bericht von PwC werden bestimmte Szenarien untersucht, in denen AR und VR Innovationen und Produktivität antreiben:

* Der Gesundheitssektor wird dem globalen BIP bis 2030 durch die Verwendung der neuen Technologien ein Wachstum von 369,9 Mrd. Euro einbringen. VR wird bereits heute für einen besseren Zugang von Medizinstudenten zu Operationssälen und zur Remote-Zusammenarbeit eingesetzt

* Der Einsatz von VR und AR im Entwicklungs- und Schulungsbereich
wird mit Übungen, die nicht praktisch oder sicher durchführbar sind, bis 2030 für einen Anstieg des globalen BIP um 310,4 Mrd. Euro sorgen.

* Der Einsatz von VR und AR im Handels- und Konsumgüterbereich wird das globale BIP bis 2030 um 215,6 Mrd. Euro wachsen lassen. Neben moderner Konsumforschung können Händler auch neue Kundenerlebnisse schaffen, wobei die Möglichkeiten von virtuellen Umkleidekabinen für Modehäuser bis hin zu Anwendungen reichen, mit denen vor dem Kauf getestet werden kann, wie Möbel zuhause aussehen würden.

* Der Bereich Produkt- und Dienstleistungsentwicklung wird durch VR und AR bis 2030 144,6 Mrd. Euro zum globalen BIP beitragen. Unternehmen wird dadurch eine zeit- und geldsparende Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen ermöglicht.

Zur gewinnbringenden Nutzung von VR und AR ist Eigeninitiative
der Unternehmen gefragt

Gerald Dipplinger: „Unternehmen investieren noch nicht flächendeckend in Virtual Reality. Mangelndes Wissen über ihren Einsatz in Unternehmen ist ein Grund dafür. Um am Puls der Zeit zu bleiben, sollten Unternehmen daher früh genug überlegen, ob und wie sie VR für sich nutzen könnten. Die vielen be- und entstehenden Beispiele in der Forschung sind richtungsweisend – es ist an der Zeit, über Leistungsverbesserungen durch diese Technologien nachzudenken. Andernfalls laufen sie Gefahr, auf der Strecke zu bleiben.“

Die positive Annahme von VR- oder AR-Lösungen wird größtenteils von deren praktischer und intuitiver Nutzung für Anwender abhängen. Eine reibungslose Nutzungserfahrung ist daher entscheidend. „Starten Sie mit der Entwicklung einer Lösung für ein bestimmtes Problem im Unternehmen. VR und AR können zur Beschleunigung von Prozessen, der Verbesserung der Sicherheit, zur Kostensenkung oder Erschließung neuer Einnahmequellen eingesetzt werden. Wenn man sich innerhalb eines Pilotprojekts mit der Technologie vertraut macht, kann man anhand des Feedbacks den nächsten Schritt planen. Dieser kann eine weitere Investition, eine Richtungsänderung oder ein gänzlich anderer Weg sein. Es ist niemals ein Fehler, besser informiert zu sein”, weiß Gerald Dipplinger.

Die gesamte Studie zum Download finden Sie unter: [Seeing is Believing] (https://www.pwc.com/seeingisbelieving)

Österreichs XR-Landschaft: zusammengefasst in einem Booklet

PwC Österreich untersuchte die österreichische extended reality-Landschaft und informiert in einem nun veröffentlichten Booklet über das Marktpotenzial und die möglichen Business Use Cases von VR und AR. Darin werden Unternehmen, Gemeinschaften, Forschungseinrichtungen und Entwickler der österreichische VR/AR-Landschaft vorgestellt, mit Schwerpunkt auf die Anwendung der Technologie in der Wirtschaft und verschiedenen Branchen. Das VR-Booklet steht auf der [PwC Österreich Website]
(https://www.pwc.at/de/aktuelle-themen/austrian-xr-landscape.html)
zum Download.

Über PwC

Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme lösen – das sehen wir bei PwC als unsere Aufgabe. Wir sind ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung und Unternehmensberatung. Sagen Sie uns, was für Sie von Wert ist. Und erfahren Sie mehr auf www.pwc.at.

„PwC“ bezeichnet das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen. Jedes Mitglied dieses Netzwerks ist ein selbstständiges Rechtssubjekt. Weitere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/structure.

Barbara Lang
Corporate Communications
Tel.: +43 676 833775104
barbara.lang@pwc.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender