„JUGEND ENTDECKT WIEN 1900“ IM LEOPOLD MUSEUM: FORTSETZUNG DER ERFOLGREICHEN KOOPERATION MIT DER ARBEITERKAMMER WIEN

„JUGEND ENTDECKT WIEN 1900“ IM LEOPOLD MUSEUM: FORTSETZUNG DER ERFOLGREICHEN KOOPERATION MIT DER ARBEITERKAMMER WIEN

Kostenlose Kunstvermittlungsprogramme inklusive Gratis-Museumseintritt für Wiener Schüler*innen – powered by AK Wien

Das Leopold Museum setzt die erfolgreiche Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien (AK WIEN) fort. So können im Schuljahr 2024/25 die kostenlosen Kunstvermittlungsprogramme unter dem Motto _Jugend entdeckt Wien 1900_ auch weiterhin für Wiener Schüler*innen angeboten werden. Die beliebten, immer rasch ausgebuchten Programme wurden speziell für Volksschulklassen mit hohem Anteil an Kindern nichtdeutscher Muttersprache konzipiert sowie für Schüler*innen von Mittelschulen, Polytechnischen Schulen und Berufsschulen, die erschwerten Zugang zu kulturellen Angeboten haben. Die eigens für das Projekt erarbeiteten Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersgruppen abgestimmt.
„Dank der großzügigen Unterstützung durch die AK Wien im Rahmen unserer langjährigen Kooperation wird die kontinuierliche Weiterentwicklung von zielgerichteten Vermittlungsprogrammen für Kinder und Jugendliche ermöglicht. Unter der bewährten fachkundigen Anleitung unseres Kunstvermittlungsteams werden vor dem (kunst-)historischen Hintergrund von ,Wien 1900 Bezüge zur aktuellen Lebensrealität der Schüler*innen hergestellt. Die unterschiedlichen Themen, die mit den jungen Besucher*innen im Dialog erörtert werden, bieten eine ideale Plattform für anregende Diskussionen, etwa zu Bereichen wie Kreativität und Sprache über Natur und Migration bis zur Selbstwahrnehmung in dieser multimedialen Zeit.“

Leopold Museum-Privatstiftung
Mag. Klaus Pokorny und Veronika Werkner, BA
Presse/Public Relations
Telefon: 0043 1 525 70 – 1507 bzw. 1541
E-Mail: presse@leopoldmuseum.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender