Psychosoziale Organisationsberatung für gesundheitsorientierte Unternehmen

Psychosoziale Organisationsberatung für gesundheitsorientierte Unternehmen

Ein neuer Beratungsansatz schafft Grundlage für Betriebliches Gesundheitsmanagement durch Lebens- und Sozialberater

Einen Großteil des Lebens verbringen die Menschen mit ihrer Arbeit, am Arbeitsplatz. Um auch dort gesund zu bleiben, haben die Lebens- und Sozialberater einen eigenen Beratungsansatz entwickelt, die Psychosoziale Organisationsberatung (PSOB). PSOB zielt darauf ab, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Organisationen zu fördern und die Effizienz und Resilienz der Betriebe zu stärken. Insgesamt wird damit der unternehmerische Erfolg nachhaltig verbessert.

„Mit der PSOB, die von Lebens- und Sozialberatern ausgeführt und umgesetzt wird, erhalten Unternehmen ergänzend zu betriebsärztlichen, arbeitspsychologischen und auf die Unternehmensberatung ausgerichteten Ressourcen eine innovative Grundlage für ein effizienteres betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), und damit zur Optimierung ihres Gesunden Hauses der Arbeit (GEHA)“, erläutert der für die Wiener Lebens- und Sozialberater zuständige Fachgruppenobmann Harald G. Janisch den Beratungsansatz.

Janisch blickt dabei auf die Entstehungsgeschichte der PSOB zurück: „Die gesundheitsorientierte Arbeit in Unternehmen ist ein wichtiges Tätigkeitsgebiet für Lebens- und Sozialberater. Unsere drei Berufsgruppen als psychosoziale Berater, sowie als sportwissenschaftliche & ernährungswissenschaftliche Berater sind gewerberechtlich, wie auch fachlich bestens geeignet, den österreichischen Unternehmen eine optimale Beratung zu geben, um das Ziel eines Gesunden Hauses der Arbeit (GEHA) zu erreichen. Um sie dabei zu unterstützen, hat die Fachgruppe das Konzept der Psychosozialen Organisationsberatung (PSOB) entwickelt.“

FACHGRUPPE VERGIBT GÜTESIEGEL FÜR BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Konkret ist die PSOB ein ganzheitlicher Ansatz, beginnend mit der Evaluierung zur Erstellung von passgenauen Maßnahmenpaketen, bis hin zu deren Umsetzung und Finalisierung, um schließlich das BGM-Gütesiegel der Wiener Fachgruppe für Personenberatung und Personenbetreuung zu erhalten.

„Die PSOB ist von ihrer Konzeption her für Unternehmen jeder Größe geeignet, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Schließlich ist die Optimierung der Resilienz und Effizienz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Unternehmen jeder Größe von Bedeutung, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten“, betont Janisch und hebt abschließend hervor, dass die PSOB eigentlich ein Instrument jedes Unternehmens, das Erfolge erzielen will, sein sollte.

Mehr dazu im PSOB-Video auf Psychosoziale Organisationsberatung (PSOB) – WKO

Wirtschaftskammer Wien Fachgruppe Personenberatung und
Personenbetreuung
Mag. Martin Kofler
Telefon: 01 514 50-2204
E-Mail: martin.kofler@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender