Milizverband Österreich begrüßt Einsetzung der Wehrdienstkommission

Milizverband Österreich begrüßt Einsetzung der Wehrdienstkommission

Sicherheit stärken – Gesellschaft einbinden!

Der Milizverband Österreich begrüßt die von Bundesministerin Mag. Klaudia Tanner bekanntgegebene Einsetzung der Wehrdienstkommission ausdrücklich. Die Kommission soll bis spätestens Ende 2025 Vorschläge für eine Neugestaltung des Wehrdienstes erarbeiten.

„Die sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit – von subversiven Hybridbedrohungen bis zu konventionellen Angriffen – verlangen nach einem resilienten und gesamtgesellschaftlich verankerten Wehrsystem, damit das Bundesheer voll da sein kann, wenn es gebraucht wird. Die Miliz ist das Rückgrat der militärischen Sicherheitsarchitektur. Sie muss stark, voll ausgerüstet und geübt sein“, erklärt Armin Richter, Präsident des Milizverbandes.

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT ALS WEHRHAFTE PARTNER

Für den Milizverband ist klar, dass ein modernes Wehrsystem die Einbindung der Gesellschaft und der Wirtschaft erfordert. Milizsoldaten sind Teamplayer, Führungspersönlichkeiten und bringen wertvolle Kompetenzen in ihre zivilen Berufe ein. „Ein modernes Wehrsystem muss auch ein attraktives Angebot für Arbeitgeber sein – durch Planungssicherheit, Anerkennung und gezielte Förderung. Letztlich sind Sicherheit und Stabilität Grundvoraussetzungen eines attraktiven Wirtschaftsstandorts“, so Richter weiter.

Als überparteilicher Interessensverband der Milizsoldaten wird der Milizverband die Arbeit der Kommission wo möglich unterstützen. „Wir brauchen ein Wehrsystem, mit dem wir uns im 21. Jahrhundert schützen können, und das auch verbindet – zwischen Staat, Wirtschaft und wehrbewusster Gesellschaft. In diesem Sinn ist die Wehrdienstkommission ein Schritt in die richtige Richtung“, schließt Armin Richter.

Milizverband Österreich
Lukas Kasalo, LL.M. (WU)
Telefon: +43 660 650 29 89
E-Mail: presse@milizverband.at
Website: https://www.milizverband.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender