„Wohntraum oder Wohnkrise?“ – Leistbarkeit wird für viele zur Sorge

„Wohntraum oder Wohnkrise?“ – Leistbarkeit wird für viele zur Sorge

DIE AKTUELLE STUDIE „IST WOHNEN IN ÖSTERREICH NOCH LEISTBAR?“ VON IMMOWELT.AT ZEIGT:

* ZWEI DRITTEL DER BEFRAGTEN MACHEN SICH SORGEN RUND UMS WOHNEN
* 40 PROZENT DER WIENER GEBEN AN, IHRE WOHNKOSTEN SEIEN FINANZIELL KAUM NOCH TRAGBAR
* EIGENTUM GIBT SICHERHEIT: NUR 7 PROZENT HABEN HIER SCHWIERIGKEITEN

Die eigenen vier Wände – für viele ein Lebenstraum. Doch für immer mehr Menschen in Österreich wird dieser Wohntraum zur finanziellen Belastungsprobe. Die aktuelle Studie „Ist Wohnen in Österreich noch leistbar?“¹ von immowelt.at zeigt: Die finanziellen Aufwendungen sind für viele Haushalte nur noch schwer zu tragen. In der Folge wächst die Unsicherheit: Zwei Drittel der Bevölkerung geben an, beim Thema Wohnen Sorgen oder Ängste zu haben.

JEDER ZEHNTE KÄMPFT MIT DEN WOHNKOSTEN

Ein genauerer Blick auf die Zahlen offenbart ein differenziertes Bild: Während etwas mehr als die Hälfte der Befragten ihre Wohnkosten derzeit noch gut stemmen kann, bewegt sich ein Teil am Limit: 30 Prozent beschreiben ihre finanzielle Belastung als „gerade noch leistbar“. Für jeden Zehnten ist die Situation bereits kritisch – sie kämpfen mit hohen Mieten, Rückzahlungen und laufenden Betriebskosten. Besonders betroffen sind dabei Mieter, Menschen unter 40, Singles sowie Personen, die gerade einen Umzug planen. Auch Alleinerziehende mit Kind berichten überdurchschnittlich häufig von finanziellen Engpässen – 37 Prozent von ihnen empfinden ihre Wohnsituation als nicht mehr leistbar. In Wien etwa, wo die Wohnkosten traditionell höher liegen, sehen 40 Prozent der Befragten ihre monatlichen Ausgaben als große Herausforderung.

EIGENTUM SCHAFFT STABILITÄT – MIETE BRINGT UNSICHERHEIT

Ein zentraler Faktor für das individuelle Belastungsempfinden ist die Wohnform: Während 59 Prozent der Österreicher in den eigenen vier Wänden leben, wohnt der Rest zur Miete – insbesondere in städtischen Gebieten. Auf dem Land dominiert weiterhin das Einfamilienhaus, in Städten sind Mietwohnungen verbreiteter. Eigentum schafft für viele finanzielle Stabilität: Nur 7 Prozent der Eigentümer berichten von Schwierigkeiten, ihre Wohnkosten zu decken. Bei Mieter liegt dieser Anteil deutlich höher.

WACHSENDE WOHNSORGEN

Auch wenn viele Haushalte ihre aktuellen Wohnkosten noch bewältigen können, wächst die Unsicherheit mit Blick auf die Zukunft. 67 Prozent der Österreicher machen sich laut der Studie Sorgen in Bezug auf ihre Wohnsituation. Die größten Ängste betreffen die steigenden Lebenshaltungskosten (40 Prozent), gefolgt von Mieten und Kreditrückzahlungen (32 Prozent). Aber auch die Abhängigkeit von Energiepreisen (20 Prozent), fehlender leistbarer Wohnraum (19 Prozent) und mangelnde Altersgerechtigkeit (14 Prozent) belasten viele Haushalte. Andere sorgen sich hingegen um den Zustand der eigenen Wohnung, mögliche Kündigungen oder schwierige Nachbarschaften. Ein Drittel der Befragten lebt derzeit ohne wohnbezogene Sorgen – für die Mehrheit ist Wohnen längst mehr als nur eine Frage der Adresse.

Die repräsentative Studie „Ist Wohnen in Österreich noch leistbar?“ wurde von immowelt.at im Mai 2025 durchgeführt und umfasste 1000 befragte Personen ab 16 Jahren in ganz Österreich.

Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit.

ÜBER IMMOWELT

Das Immobilienportal immowelt.at ist einer der führenden Online-Marktplätze für Miet- und Kaufimmobilien in Österreich. Die Plattform bringt seit über 10 Jahren erfolgreich Eigentümer, Immobilienprofis und Suchende zusammen. Die immowelt Mission ist es, künftig alle Schritte der Immobilientransaktion zu digitalisieren, um diese für alle Beteiligten so unkompliziert und einfach wie möglich zu gestalten. immowelt unterstützt mit datengestützten Services die unkomplizierte Suche nach einer Mietwohnung, die effektive Vermarktung einer Immobilie und maßgeschneiderte Finanzierungen der eigenen vier Wände. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und breitem Immobilien-Know how kreiert immowelt so das perfekte Erfolgserlebnis für Mieter und Vermieter, Immobilienprofis, Immobilieneigentümer und Käufer. Betrieben wird immowelt.at von der AVIV Germany GmbH, die zur AVIV Group gehört, einem der größten digitalen Immobilien-Tech-Unternehmen der Welt.

[1] Repräsentative Umfrage mittels Online-Interviews im offline rekrutierten Online-Panel von MARKETINSTITUT. Zielgruppe: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, Quotierung erfolgt durch die Merkmale Geschlecht, Alter und Bundesland. Zeitraum: 05.05.2025 bis 12.05.2025

AVIV Germany GmbH
Nordostpark 3-5
D-90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 911 520 25-808
presse@immowelt.at

Ansprechpartner Österreich:
Chapter Four Communications
Lange Gasse 65/16
1080 Wien

Patricia Müller
+43 676 7823809
p.mueller@chapter4.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender