AK-Studie zu Gemeindefinanzen zeigt: Lebensqualität in den Gemeinden in Gefahr

AK-Studie zu Gemeindefinanzen zeigt: Lebensqualität in den Gemeinden in Gefahr
WASSERVERSORGUNG, KINDERBILDUNG, KULTUR-, SPORT- UND FREIZEITEINRICHTUNGEN: DIE LISTE DER AUFGABEN DER GEMEINDEN IST LANG. ZUDEM ÜBERNEHMEN SIE WESENTLICHE AUFGABEN DER DASEINSVORSORGE UND BILDEN SOMIT DIE BASIS FÜR EINE GUTE LEBENSQUALITÄT. DOCH EINE AKTUELLE STUDIE DER AK ZEIGT: DIESE LEBENSQUALITÄT IST IN GEFAHR. „Die Gemeinden geraten finanziell immer weiter unter Druck. Für wichtige Investitionen in die Zukunft ist fast kein Geld mehr übrig. Das bekommen immer mehr AK-Mitglieder zu spüren“, SO AK-PRÄSIDENT ANDREAS STANGL.
Die AK Oberösterreich hat eine Studie beim KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung in Auftrag gegeben, die die finanziellen Spielräume der oberösterreichischen Gemeinden in Bezug auf die Finanzierung des laufenden Betriebs sowie von Zukunftsinvestitionen analysiert. Das Ergebnis: Immer mehr Gemeinden können sich Investitionen de facto nicht mehr leisten. Was droht, ist ein Rückstau bei den Investitionen, der sich in weiterer Folge auf die Leistungsfähigkeit der Gemeinden auswirkt.
Für AK-Präsident Andreas Stangl steht fest: „Die Gemeindefinanzen müssen nachhaltig gesichert werden. Zudem müssen Zahlungsströme entflochten und die Umlagenbelastung durch das Land verringert werden. Nur so können wir die hohe Lebensqualität für alle sichern.“
GEMEINDEN SIND WICHTIGE INVESTORINNEN
Arbeiterkammer Oberösterreich
Bianca Karr-Sajtarevic, MSc
Telefon: +43 (0)50/6906-2174
E-Mail: bianca.karr-sajtarevic@akooe.at
Website: https://ooe.arbeiterkammer.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender