FPÖ-Antauer: „Einst lebendiges St. Pölten mutiert zur Geisterstadt“

FPÖ-Antauer: „Einst lebendiges St. Pölten mutiert zur Geisterstadt“
Immer weniger Parkplätze in der Innenstadt
„Was einst eine lebendige Handelsstadt war, wird zunehmend zum Stillstand gebracht. Wer einkaufen möchte, wird an den Stadtrand gedrängt – in Einkaufszentren, wo Parkplätze reichlich vorhanden sind. Die Innenstadt verliert nicht nur ihre Frequenz, sondern auch ihre Funktion als wirtschaftliches Herz St. Pöltens“, skizziert FPÖ St. Pölten Gemeinderat LAbg. Martin Antauer die trostlose Parkplatzsituation in der Innenstadt. Wie etwa vor dem Magistrat, wo nur noch einspurige Kfz abgestellt werden dürfen.
„Immer mehr Geschäfte kämpfen ums Überleben, während die Kundschaft ausbleibt. Der Grund: Autos werden systematisch aus der Innenstadt verbannt. Auch offizielle Frequenzmessungen täuschen darüber hinweg. Gezählt werden vielfach Schülerströme zwischen Bahnhof und Schulen – doch diese jungen Passanten sind keine Käufer. Der tatsächliche Kundenverkehr sinkt drastisch“, erläutert Antauer.
Hier werde mit Maßnahmen, die gut gemeint sein mögen, aktiv das Stadtleben zerstört. „Die Verzweiflung der Wirtschaftstreibenden ist groß – es ist fünf vor zwölf. St. Pölten darf nicht zum Mahnmal einer verfehlten Innenstadtpolitik verkommen“, schließt Antauer.
FPÖ Niederösterreich Landtagsklub
Joachim Lielacher, Leitung Presse
Telefon: 06648150962
E-Mail: j.lielacher@fpoe.at
Website: https://www.fpoe-noe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender