Staatssekretär Pröll: Es braucht starke Allianzen gegen Hass, Antisemitismus und Diskriminierung

Staatssekretär Pröll: Es braucht starke Allianzen gegen Hass, Antisemitismus und Diskriminierung

Arbeitsbesuch beim Heiligen Stuhl – Gespräch mit Papst Leo XIV.

Staatssekretär Alexander Pröll nutzte einen Arbeitsbesuch im Vatikan unter anderem zu einem persönlichen Gespräch mit Papst Leo XIV. „Die katholische Kirche ist ein wichtiger Partner, wenn es in einer Zeit wachsender Polarisierung starke Allianzen gegen Hass, Antisemitismus und Diskriminierung braucht. Papst Leo XIV. hat mit seinem Fokus auf technologische Verantwortung ein klares Signal gesendet, wonach künstliche Intelligenz und Digitalisierung nicht zur neuen sozialen Frage werden dürfen“, hielt Pröll im Zuge seines Aufenthalts in Rom fest. Der Papst habe ihm vermittelt, wie wichtig ihm Themen wie Antisemitismus, KI und Digitalisierung seien.

„Derzeit erleben wir in Europa und weltweit einen unglaublichen Anstieg des Antisemitismus – das ist sehr alarmierend. Wir müssen uns gemeinsam überlegen, wie wir Antisemitismus wirksam bekämpfen können. Ich bin sehr dankbar und froh, dass wir dabei in der katholischen Kirche einen starken Partner gefunden haben“, betonte der Staatssekretär.

Einen Höhepunkt der politischen und kirchlichen Termine von Alexander Pröll stellte die feierliche Veranstaltung zum Gedenkjahr „Kardinal Iuliu Hossu“ in der Sixtinischen Kapelle dar, an der auch der Papst teilnahm. Auf dem Programm standen zudem bilaterale Gespräche mit dem vatikanischen Staatssekretär Pietro Parolin und den Kardinälen Kurt Koch und George Jacob Koovakad, wobei auch die ethische Gestaltung der digitalen Transformation thematisiert wurde.

Die Reise sollte das enge und vertrauensvolle Verhältnis zwischen dem Heiligen Stuhl und Österreich unterstreichen. Eine aktive Außenpolitik ziele darauf ab, die Menschenrechte, digitalen Fortschritt und historisches Gedenken miteinander zu verbinden, so Pröll.

Bilder aus Rom sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.

Pressesprecher des Staatssekretärs
Vincenz Kriegs-Au
Telefon: +43 1/53115-0
E-Mail: vincenz.kriegs-au@bka.gv.at
Website: https://www.bundeskanzleramt.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender