Czernohorszky: Wiens Freibäder bereit für Bade-Boom in den Sommerferien

Czernohorszky: Wiens Freibäder bereit für Bade-Boom in den Sommerferien

Günstige Preise für Kinder und Top-Programm auch abseits des Beckens

30 städtische Freibadstandorte sind bestens auf den bevorstehenden Bade-Boom vorbereitet und freuen sich schon auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Bereits bisher war der Gästeandrang bereits groß: 807.166 Gäste verbuchten Wiens Bäder seit ihrer Öffnung im Mai. Das ist ein Plus von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

KINDER UND JUGENDLICHE BIS 14 JAHREN BADEN BESONDERS GÜNSTIG

„Hitze kann zu einem echten Gesundheitsproblem werden, speziell für vulnerable Gruppen, zu denen auch Kinder gehören. Mit der Wiener Hitzeschutzformel – Trinkwasser, Schatten und Abkühlung – garantieren wir, dass es im Freien für alle genügend Möglichkeiten zur Abkühlung gibt. Die Wiener Bäder sind wichtige Hitzeschutz-Partner und für alle Menschen kostengünstig zu benützen, speziell für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren.“, so Klima- und Bäderstadtrat Jürgen Czernohorszky. Dass der Zutritt zu den Freibädern erschwinglich bleibt, sei ein genauso „wichtiger Eckpfeiler des sozialen Wiens“ wie der kostenfreie Zugang zu Parks und öffentlichen Trinkbrunnen“, betont Czernohorszky.

Der reguläre Eintrittspreis für alle städtischen Bäder beläuft sich auf 7,60 pro Erwachsenen. Kinder bis 6 Jahren können gratis in das Bad.Kinder zwischen 7 und 14 Jahren zahlen 2,60 Euro Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren zahlen 4,30 Euro. Mit Bonuskarte (10 Eintritte + 3 Gratis) beläuft sich der Einzelpreis für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sogar auf nur 2 Euro (für ältere Jugendliche 3,31 Ꞓ).

MEHR ALS WASSER: BÄDER LOCKEN MIT GRÜNRAUM, SCHATTEN UND TOP-PROGRAMM

Auch abseits des Schwimmbeckens sind Wiens Bäder im Sommer ein verlockender Freizeitort mit hoher Aufenthaltsqualität: Alle, die Erholung von heißen Temperaturen suchen, werden dank großflächiger Grünflächen und schattenspendender Bäume fündig. Wer zwischendurch einfach mal genug vom Planschen hat, aber trotzdem Action sucht, kann sich auf ein breit gefächertes Animations-, und Kulturprogramm freuen. Alle Infos dazu: Sport und Kinderanimation im Freibad. Für Sport- und Bewegungsfans aller Altersgruppen gibt es an unterschiedlichen Standorten zudem Fußball-, Volleyball-, Kinderspiel-, oder Wasserspielplätze.

„FIRST RESPONDER“ SORGEN FÜR SICHERHEIT

In Wiens Bädern sollen sich alle Gäste wohl und sicher fühlen. Belästigungen jeder Art haben keinen Platz und werden sanktioniert, z.B. durch ein allgemeines Badeverbot. Im Rahmen der Maßnahme „First Responder“ wird das Personal der Wiener Bäder bestens im Umgang mit Konflikten zwischen Badegästen und bei Belästigungen geschult. Kontrolle und Deeskalation stehen dabei im Vordergrund. Für noch mehr Schutz pflegen die Wiener Bäder eine enge Kooperation mit der Wiener Polizei.

Alle Infos zu den Wiener Bädern: https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/

Pressefotos: https://presse.wien.gv.at/bilder

Pedram Seidi
Mediensprecher StR Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 676 8118 65291
E-Mail: pedram.seidi@wien.gv.at

Martin Kotinsky
Stadt Wien – Bäder (MA 44)
+43 1 60112-44103
martin.kotinsky@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender