Geprüfte regionale Qualität mit dem AMA-Gütesiegel

Geprüfte regionale Qualität mit dem AMA-Gütesiegel
AMA-Gütesiegel ab 2026 erstmals auch auf pflanzlichen Drinks
DIE AMA-MARKETING ZIEHT BILANZ ÜBER IHRE QUALITÄTS- UND TRANSPARENZOFFENSIVE UND BAUT IHRE KOMPETENZ IM PFLANZLICHEN SEGMENT WEITER AUS: AB JÄNNER 2026 KENNZEICHNET DAS AMA-GÜTESIEGEL AUCH PFLANZLICHE DRINKS UND GARANTIERT SO KONSUMENTINNEN UND KONSUMENTEN IN DIESEM PRODUKTSEGMENT SOMIT AUCH REGIONALE ROHSTOFFHERKUNFT UND HOHE QUALITÄTSSTANDARDS.
„Pflanzliche Drinks sind längst fixer Bestandteil vieler Haushalte. Wer dabei auf nachvollziehbare österreichische Herkunft setzen möchte, kann künftig auf das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel vertrauen,“ so Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing. „Das AMA-Gütesiegel bringt klare Qualitätsstandards – vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt – und stärkt zugleich die regionale Wertschöpfung.“
Das rot-weiß-rote AMA-Gütesiegel für pflanzliche Drinks soll ab Jänner 2026 im Lebensmittelhandel zum Einsatz kommen. Entscheidend ist, dass der Hauptrohstoff – etwa Hafer, Dinkel oder Soja – aus Österreich stammt und gemäß den Kriterien des Gütesiegels erzeugt wurde. Ein Verbot von Farb- und Konservierungsstoffen, regelmäßige Analysen sowie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette garantieren Qualität und Naturbelassenheit.
Mit diesem Schritt schließt sich der Kreis der Qualitätsgemeinschaft: Nach Fleisch, Milch, Eiern, Gemüse, Obst und Brot wird nun ein weiteres rein pflanzliches Segment ergänzt – transparent, kontrolliert und regional abgesichert.
„Damit setzen wir ein weiteres starkes Signal für kontrollierte Herkunft bei pflanzlichen Lebensmitteln und schaffen erstmals einen klaren Qualitätsrahmen in einem dynamisch wachsenden Marktsegment”, betont Lorenz Mayr, Aufsichtsratsvorsitzender der AMA-Marketing. „Unser Ziel ist es, Konsumentinnen und Konsumenten die gesamte tierische und pflanzliche Produktpalette in AMA-Gütesiegel-Qualität anzubieten.“
RÜCKBLICK 2024: REKORDJAHR BEI KONTROLLEN, NEUE STANDARDS IN DER TIERHALTUNG
Kristijana Lastro
Unternehmenskommunikation
+43 50 3151-401
E-Mail: presse@amainfo.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender