KinderuniWien 2025: Kinder haben das Sagen an den Wiener Universitäten „Kinderuni ist viel, viel cooler als Schule!“

KinderuniWien 2025: Kinder haben das Sagen an den Wiener Universitäten „Kinderuni ist viel, viel cooler als Schule!“
AM 7. JULI IST ES SO WEIT: DIE 23. KINDERUNIWIEN STARTET!
Das Rezept ist langjährig bewährt: Die Hochschulen öffnen ihre Türen für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Mit dabei sind auch heuer wieder 4.000 studierfreudige Kinder. In Vorlesungen, Workshops und Seminaren erhalten sie Einblicke in die Welt der Forschung und kommen mit Wissenschafter*innen ins Gespräch.
In Woche 1 geht’s an den Campus der Universität Wien, an die Technische Universität Wien, an die Universität für Bodenkultur Wien und nach Favoriten zur FH Campus Wien. In Woche 2 können die Kinder weiter am Campus der Uni Wien studieren, aber auch die Medizinische Universität Wien besuchen, ebenso wie die Veterinärmedizinische Universität Wien und die Wirtschaftsuniversität Wien. Am Tag vor der Sponsion dürfen die Kinder noch einen Blick in die Österreichische Akademie der Wissenschaften wagen.
Auch wenn viele Plätze des kostenlosen Programms schon gebucht sind, gibt es für all jene, die noch mit dabei sein wollen, die Chance zum Mitmachen! Auf www.kinderuni-anmeldung.at finden sich alle freien Plätze. Am Infopoint auf dem Campus der Universität Wien kann man Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr vorbeikommen und sich ein Studienprogramm zusammenstellen.
_„JEDE UNI HAT EINE BIBLIOTHEK, NUR DIE KINDERUNI NICHT!“_
Neu ist heuer die KinderuniBibliothek. Im letzten Jahr haben die Kinder ‒ ganz im Zeichen des Kinderrechts auf Mitbestimmung ‒ die KinderuniWien analysiert. Und sie waren sich einig, dass vieles schon richtig gut funktioniert, aber etwas noch fehlt: eine Bibliothek. So wird erstmals an der KinderuniWien eine Bücherecke zum Lesen angeboten und eine Bibliothek aufgebaut. Dafür wurde ein Aufruf gestartet, Bücher zu spenden und zu tauschen, damit man an der Kinderuni entspannt schmökern und recherchieren kann ‒ wie an einer richtigen Universität!
_“WIR WÜNSCHEN UNS BEWEGUNG UND THEMEN, DIE WICHTIG SIND!“_
Der Wunsch der Kinder geht heuer in Erfüllung. Die Kinderuni Wismar hat eine Friedensfahrt von der Ostsee nach Wien mit dem Fahrrad anlässlich _80 Jahre Vereinte Nationen_ initiiert. Als Gedenkradtour entlang der Demarkationslinien werden Gedenkorte verbunden. „Bike the line“ ist schon unterwegs nach Wien. Die letzte Etappe bringt sie am 14. Juli an die KinderuniWien. Vom DOCK auf der Spittelauer Lände 10 bis in den Campus der Universität Wien radeln die Kolleg*innen aus Wismar nicht mehr allein, sondern werden von KinderuniKindern, Lehrenden und Eltern begleitet. Und alle, die mitradeln, können dann vom Fahrrad direkt in den Hörsaal hüpfen: Irmgard Marboe, Juristin an der Universität Wien, hält dort die Vorlesung „Für Frieden und Zusammenarbeit: 80 Jahre UNO“.
_„BEI DER SPONSION HOL ICH MIR MEINEN MAGISTER MULTIPLEX AB!“_
Wer mindestens eine der 380 Vorlesungen, Workshops oder Seminare besucht hat, kann zur Sponsion antreten! Im großen Festsaal der Universität Wien werden am 19.07. knapp 1.000 Kinder die feierliche Sponsion erleben. Sie werden schwören, dass sie nie damit aufhören, Fragen zu stellen und Antworten auf diese Fragen zu suchen. Die BAWAG Group belohnt die eifrigen Studierenden mit einem Sponsionsgeschenk, damit die frisch gebackenen Magistri und Magistrae Universitatis Iuvenum den Sommer weiter genießen können. Je nach Kinderuni-Erfahrung gibt’s diesen Titel übrigens „einfach“, „zum Quadrat“ oder „Multiplex“.
_„ICH STUDIER WEITER – IM PARK!“_
Nach der KinderuniWien startet die Kinderuni ihre Tour durch Wiener Parks, von Liesing bis nach Floridsdorf. Die Teilnahme ist ganz ohne Anmeldung möglich. Programm und Termine finden sich auf www.kinderuni.at. Und wem zuhause oder im Schwimmbad der Kopf nach Experimentieren steht, kann auf www.kinderuni.online eines aussuchen und natürlich gleich selbst ausprobieren.
FÖRDEREINRICHTUNGEN UND PARTNER*INNEN
Fördergebende Einrichtungen wie das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung ‒ mit der vom OeAD koordinierten Förderinitiative für Kinder- und Jugenduniversitäten ‒ sowie die Stadt Wien unterstützen die Kinderuni-Aktivitäten. Das Projekt KinderuniWien möchte im Sinne der DNAustria zur Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft und Demokratie beitragen.
Kooperationspartnerschaften mit: BAWAG Group, Altstoff Recycling Austria /Austria Glas Recycling, Wirtschaftskammer Österreich, Stadt Wien – Umweltschutz, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Let’s empower Austria (LEA), Austrian Development Agency, FLiP GmbH, Stadt Wien – Energieplanung, Boehringer Ingelheim RCV, Stadt Wien – Wiener Wasser, Wiener Städtische Versicherung, Ja! Natürlich Naturprodukte GmbH, Projekt Management Austria, Eskimo – Unilever Austria GmbH, Stadt Wien – Büchereien.
Presse Kinderbüro Universität Wien gGmbH
Petra Eckhart
Telefon: +43 (0)664 856 58 09
E-Mail: petra.eckhart@univie.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender