Neuer Master-Studiengang und Stiftungsprofessur: FH des BFI Wien etabliert Data Analytics als zentrales Thema in Studium und Forschung

Neuer Master-Studiengang und Stiftungsprofessur: FH des BFI Wien etabliert Data Analytics als zentrales Thema in Studium und Forschung

Hochschule stärkt digitale Kompetenzen für eine verantwortungsvolle Digitalisierung

MIT DEM NEUEN BERUFSBEGLEITENDEN MASTER-STUDIENGANG „PROJEKTMANAGEMENT UND DATA ANALYTICS“ UND DER STADT WIEN STIFTUNGSPROFESSUR „DATA ANALYTICS“ SETZT DIE FH DES BFI WIEN EINEN KLAREN SCHWERPUNKT AUF DIGITALE UND DATENBASIERTE KOMPETENZEN IN STUDIUM UND FORSCHUNG. STUDIERENDE WERDEN PRAXISNAH AUF DIE ANFORDERUNGEN EINER ZUNEHMEND DATENGETRIEBENEN WIRTSCHAFT VORBEREITET. GLEICHZEITIG FÖRDERT DIE HOCHSCHULE DEN VERANTWORTUNGSVOLLEN UMGANG MIT DATEN IM SINNE DES DIGITALEN HUMANISMUS UND TRÄGT SO ZU EINER NACHHALTIGEN DIGITALEN TRANSFORMATION BEI.

Die FH des BFI Wien startet im Wintersemester 2025/26 den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Projektmanagement und Data Analytics“. Das Studium kombiniert modernes Projektmanagement mit fundierten Datenanalysefähigkeiten und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Fachbereichen inhaltlich vermitteln.

Im Zentrum des Studiengangs steht ein ganzheitlicher Zugang zu technologischen Entwicklungen: Studierende sollen datenbasierte Werkzeuge und KI nicht nur beherrschen, sondern diese auch mit einem kritischen Blick auf deren gesellschaftliche Auswirkungen anwenden können. Der Mensch als Maßstab technologischen Fortschritts bleibt dabei stets im Fokus – ein Ansatz, den die FH des BFI Wien in Ausbildung und Forschung konsequent verfolgt.

„In einer Zeit, in der Daten die Basis vieler Unternehmensentscheidungen bilden und Projekte zunehmend komplexer werden, braucht es ein Set an interdisziplinären Kompetenzen. Wir begegnen mit diesem Studienangebot der hohen Nachfrage nach Expert:innen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, unseren Studierenden nicht nur fundiertes technisches und analytisches Wissen zu vermitteln, sondern auch ihr Bewusstsein für gesellschaftliche und ethische Fragestellungen im Kontext digitaler Entwicklungen zu schärfen“, erklärt Iris Schirl-Böck, Studiengangsleiterin an der FH des BFI Wien.

STADT WIEN STIFTUNGSPROFESSUR „DATA ANALYTICS“: EXPERTISE FÜR LEHRE UND FORSCHUNG

Die neue Stadt Wien Stiftungsprofessur „Data Analytics“ an der FH des BFI Wien setzt inhaltliche Schwerpunkte auf die praxisorientierte Vermittlung von vertiefenden Datenanalyse-Kenntnissen zur Bewältigung von unternehmerischen Anforderungen. Sie trägt durch interdisziplinäre Forschung, insbesondere in den Bereichen Sustainable Finance, Green FinTech und Risikomanagement, zu einer Förderung ethischer und nachhaltiger Datenpolitik in der Finanzbranche bei.

Die Stiftungsprofessur ermöglicht Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft und entwickelt innovative Ansätze, um Unternehmen bei der effizienten Nutzung von Daten und der Umsetzung regulatorischer Anforderungen zu unterstützen. So leistet sie einen Beitrag zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit datengetriebener Unternehmen in der Finanzbranche.

„Mit dem neuen Master-Studiengang und der Stiftungsprofessur bauen wir unsere Expertise im Bereich Data Analytics gezielt aus und stärken unsere Position als Hochschule, die digitale Kompetenzen umfassend vermittelt und praxisnah erforscht. Dabei ist es uns besonders wichtig, Studierende nicht nur für die technologischen Anforderungen der Berufsfelder auszubilden, sondern sie auch für die gesellschaftlichen und ethischen Fragen der Digitalisierung zu sensibilisieren – ganz im Sinne des Digitalen Humanismus“, betont Eva Schiessl-Foggensteiner, Geschäftsführerin der FH des BFI Wien.

ÜBER DIE FACHHOCHSCHULE DES BFI WIEN

Die Hochschule mit starker internationaler Ausrichtung bietet mit zehn Bachelor- und acht Master-Studiengängen – darunter zwei Bachelor- und zwei Masterprogramme auf Englisch – ein praxisorientiertes, wirtschaftswissenschaftliches Studienangebot mit Schwerpunkt Wirtschaft, Management und Finance. Rund zwei Drittel der 2.500 Studierenden absolvieren ihr Studium berufsbegleitend. Extra zugeschnittene Lehrveranstaltungen mit an eine Berufstätigkeit angepassten Lehrveranstaltungszeiten sowie Blended Learning-Angebote ermöglichen auch Berufstätigen ein Studium auf höchstem akademischem Niveau.

Die FH des BFI Wien erhielt als erste Hochschule Wiens das FIBAA-Qualitätssiegel „Excellence in Digital Education” und die ECA-Zertifizierung „Quality in Programme Internationalisation“ (CeQuInt). Weiters ist sie seit 2017 Mitglied des UN Global Compact und unterstützt mit ihrem Handeln die Sustainable Development Goals der UN, zählt zu den Gründungsmitgliedern des Bündnis Nachhaltige Hochschulen und wurde von den Bundesministerien für Klimaschutz und Bildung mit zwei Sustainability Awards ausgezeichnet.

Fachhochschule des BFI Wien. Hochschule für Wirtschaft, Management
und Finance
MMag. Martin Vettori
Leitung Hochschulmarketing und PR

Telefon: +43 1 720 12 86 – 344
E-Mail: martin.vettori@fh-vie.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender