Schulterschluss zwischen Bund und Kärntnen: BM Hattmannsdorfer und LH Kaiser setzen auf digitale Souveränität und Cyber Security

Schulterschluss zwischen Bund und Kärntnen: BM Hattmannsdorfer und LH Kaiser setzen auf digitale Souveränität und Cyber Security

Österreich unterstützt Digital Trade Agreements (DTAs) zum Schutz heimischer Unternehmen

In einer zunehmend vernetzten Welt sind die digitale Souveränität und der Schutz kritischer digitaler Infrastrukturen zu einer der zentralen strategischen Aufgaben für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Die jüngsten Debatten rund um US-Zölle und wirtschaftspolitische Spannungen mit Drittstaaten führen einmal mehr vor Augen, wie verwundbar Europa in manchen Bereichen ist – insbesondere durch seine digitale Abhängigkeit von Plattformen, die außerhalb Europas angesiedelt sind. DIGITALE SOUVERÄNITÄT und Cyber Security sind entscheidende Faktoren für wirtschaftliche Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser sehen darin ein zentrales Thema für den Standort Österreich und Kärnten und wollen die digitale Souveränität gemeinsam vorantreiben. Entsprechende DIGITAL TRADE AGREEMENTS zwischen Europa und strategischen Partnern sollen klare Spielregeln für grenzüberschreitende Datennutzung festlegen und so heimische Unternehmen schützen.
WIRTSCHAFTSMINISTER WOLFGANG HATTMANNSDORFER

Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus

E-Mail: presseabteilung@bmwet.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender