EY-Studie: US-Konzerne dominieren Weltbörsen – aber europäische Unternehmen gewinnen stärker an Wert

EY-Studie: US-Konzerne dominieren Weltbörsen – aber europäische Unternehmen gewinnen stärker an Wert

Nvidia, Microsoft und Apple sind zur Jahresmitte die höchstbewerteten Unternehmen der Welt

Ungeachtet der weltweiten Zuspitzung geopolitischer Spannungen und der steigenden Zahl von Kriegen und bewaffneten Auseinandersetzungen: Die wertvollsten Unternehmen der Welt konnten ihren Börsenwert im ersten Halbjahr weiter steigern. Der kumulierte Wert der 100 teuersten Unternehmen legte um 6,1 Prozent auf aktuell rund 47,4 Billionen US-Dollar zu – ein neuer Rekord.

Anders als in den Vorjahren zeigten sich diesmal die US-Unternehmen im Ranking nicht als Wachstumschampions: Während die 19 asiatischen Unternehmen unter den Top-100 ihren Wert um 6,5 Prozent steigern konnten und die 19 europäischen Unternehmen sogar einen Wertzuwachs von 8,8 Prozent erzielten, stieg der Börsenwert der 60 US-amerikanischen Unternehmen nur um 5,8 Prozent. Trotzdem: US-Unternehmen dominieren weiterhin das Ranking.

Erstmals seit Beginn der halbjährlich durchgeführten EY-Analyse im Jahr 2007 ist ein deutscher Konzern das wertvollste europäische Unternehmen: Der Softwarekonzern SAP liegt mit einem Börsenwert von 354 Milliarden US-Dollar weltweit auf Rang 27.

„Das erste Halbjahr war von einer schwachen Konjunkturentwicklung und einer zunehmenden Zahl geopolitischer Spannungen geprägt“, so Gunther Reimoser, Country Managing Partner bei EY Österreich. „Die neue US-Regierung hat mit ihrer Zollpolitik für erhebliche Verunsicherung gesorgt und zeitweise starke Turbulenzen an den Börsen ausgelöst.“

Die vollständigen Studienergebnisse sind hier nachzulesen.

EY Österreich
Bettina Loidhold
Telefon: 066460034251
E-Mail: bettina.loidhold@at.ey.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender