Roboterassistierte Chirurgie im Göttlicher Heiland Krankenhaus gestartet

Roboterassistierte Chirurgie im Göttlicher Heiland Krankenhaus gestartet
Wien, 3. Juli 2025 –AM 1. JULI 2025 FAND ERSTMALS EINE ROBOTERASSISTIERTE OPERATION IM GÖTTLICHER HEILAND KRANKENHAUS STATT. SCHONENDERE PRÄZISERE EINGRIFFE UND KÜRZERE AUFENTHALTE FÜHREN ZUR ENTLASTUNG DES GESUNDHEITSSYSTEMS. Das Göttlicher Heiland Krankenhaus schlägt ein neues Kapitel in der modernen Medizin auf: Mit dem Einsatz des hochmodernen OP-Robotersystems _da Vinci Xi_ von Intuitive wird roboterassistierte Chirurgie nun auch in der Fachklinik im 17. Wiener Gemeindebezirk Realität. Patient*innen profitieren von besonders präzisen, minimalinvasiven Eingriffen mit geringerer Belastung, kleineren Wunden und schnelleren Genesungszeiten. „Der Einstieg in die Robotics in der Chirurgie ist ein weiterer Teil der Umsetzung unserer Innovationsstrategie und ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung dieser. Für Patient*innen bedeutet es eine schonendere OP-Methode mit vielen spürbaren Vorteilen“, sagt Mag.a KR Michaela Latzelsberger, Geschäftsführerin. „Neben dem individuellen Nutzen trägt die roboterassistierte Chirurgie auch zur Entlastung des Gesundheitssystems bei: Kürzere stationäre Aufenthalte und eine raschere Rückkehr in den Alltag senken die Kosten und verbessern die Versorgungseffizienz.“
FOKUS AUF KOLOREKTALE, BARIATRISCHE UND HERNIENOPERATIONEN
_Der da Vinci Xi_ wird im Göttlicher Heiland Krankenhaus insbesondere bei kolorektalen und bariatrischen Eingriffen sowie Hernienoperationen eingesetzt. Künftig sollen auch komplexe Bauchwandbrüche minimalinvasiv operiert werden – ein klarer Fortschritt für Patientensicherheit und Komfort. „Der OP-Roboter gibt uns die Möglichkeit, chirurgische Instrumente so präzise und fein zu bewegen wie eine menschliche Hand – nur mit einer nochmals höheren Genauigkeit“, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Matthias Paireder, Leiter der Abteilung für Chirurgie, die zu den größten Wiens zählt. „Ein großer Vorteil liegt auch in der hochauflösenden 3D-Optik mit starker Vergrößerung“, so Dr. Paireder weiter. „Damit können wir gewebeschonender operieren – zum Vorteil der Patient*innen.“
Göttlicher Heiland Krankenhaus
Mag.a Katharina Sacken
Telefon: 01400889320
E-Mail: katharina.sacken@khgh.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender