APG begrüßt Begutachtungsentwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG)

APG begrüßt Begutachtungsentwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG)
Lange erwartetes ElWG geht in Begutachtung.
Die Austrian Power Grid (APG) begrüßt die heute gestartete Begutachtung des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG). „Das Gesetz schafft einen modernen Ordnungsrahmen für das Zusammenspiel aller Akteur:innen und bildet damit die notwendige Grundlage für die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der gesamten Energiewirtschaft. Die neu geschaffenen Rahmenbedingungen ermöglichen die Integration erneuerbarer Energien, die Digitalisierung des Stromsystems und sind somit auch elementar für das Gelingen einer systemstabilen, effizienten und versorgungssicheren Energiewende“, sagt APG-Vorstandssprecher Gerhard Christiner.
Die geplante Neu-Kodifikation des österreichischen Elektrizitätsrechts stellt einen notwendigen Schritt zu einem modernen, flexiblen, effizienten, digitalen, kundenorientierten, fairen Stromsystem dar und bildet die gesetzliche Grundlage für ein nachhaltig zukunftsfähiges Energiesystems.
„Aus Sicht der APG ist es wesentlich, dass das ElWG nach Abschluss der Begutachtung zeitnah im Nationalrat beschlossen wird, damit die notwendigen Maßnahmen möglichst bald in Wirkung kommen“, so Christiner.
_ÜBER AUSTRIAN POWER GRID (APG)_
_Als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien und reduzieren somit die Importabhängigkeit, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 1.000 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale in Wien wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2024 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 630 Millionen Euro 2025 (2024: 440 Mio., 2023: 490 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren._
Austrian Power Grid
Christoph Schuh
Telefon: +43 50 320 56230
E-Mail: christoph.schuh@apg.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender