AVISO: Offizieller Besuch der Bundespräsidentin der Schweizerischen Eidgenossenschaft Simonetta Sommaruga in Österreich

Medientermine am Donnerstag, 30. Jänner 2020

Wien (OTS) – Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt am Donnerstag, den 30. Jänner 2020 die Bundespräsidentin der Schweizerischen Eidgenossenschaft Simonetta Sommaruga zu einem Offiziellen Besuch in Österreich. Im Rahmen dieses Besuches stehen auch Gespräche mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sowie die Besichtigung des autofreien Stadtentwicklungsprojektes „Viertel Zwei“ auf dem Programm.

Termine für Medien:

Donnerstag, 30. Jänner 2020

10.30 Uhr
Eintreffen von Bundespräsidentin Sommaruga; Begrüßung durch Bundespräsident Van der Bellen und Empfang mit militärischen Ehren

FOTO- und FILMTERMIN vom gekennzeichneten Medienbereich aus
Ort: Innerer Burghof, 1010 Wien (Einlass in die Präsidentschaftskanzlei von 9.45 bis 10.15 Uhr)

anschl.
gemeinsamer FOTOTERMIN der beiden Staatsoberhäupter
Ort: Maria-Theresien-Zimmer, Präsidentschaftskanzlei, 1010 Wien (Aufgang vom Inneren Burghof in die Präsidentschaftskanzlei über die „Adlerstiege“)

anschl.
Gespräch der beiden Staatsoberhäupter

FOTO- und FILMTERMIN zu Beginn
Ort: Arbeitszimmer des Bundespräsidenten, Präsidentschaftskanzlei

12.00 Uhr
PRESSEGESPRÄCH der beiden Staatsoberhäupter
Ort: Spiegelsaal, Präsidentschaftskanzlei (Einlass von 11.15 bis 11.45 Uhr)

14.30 Uhr
Besichtigung des autofreien Stadtentwicklungsprojektes „Viertel Zwei“ durch die beiden Staatsoberhäupter

FOTO- und FILMTERMIN
Ort: Fotopoint 1 „Brücke“, Zugang über Trabrennstraße 6 – 8, 1020 Wien

anschl.
Begrüßung und Einführung zum autofreien Stadtentwicklungsprojekt „Viertel Zwei“

FOTO- und FILMTERMIN
Ort: Fotopoint 2 „Sitzungsraum“, Verwaltungsgebäude, Value One, Stella-Klein-Löw-Weg 8, 1020 Wien

15.00 Uhr
Besichtigung eines Maschinenraums des „Viertel Zwei“-Projektes

FOTO- und FILMTERMIN
Ort: Fotopoint 3 „Maschinenraum“, Trabrennstraße 2, Zugang über Einfahrt Kurzparkgarage Viertel Zwei, 1020 Wien

16.00 Uhr
Eintreffen von Bundespräsidentin Sommaruga im Bundeskanzleramt; Begrüßung durch Bundeskanzler Kurz

gemeinsamer FOTOTERMIN mit Bundespräsidentin Sommaruga und Bundeskanzler Kurz

Ort: Marmorecksalon, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 2, 1010 Wien (Einlass in das Bundeskanzleramt von 15.30 bis 16.00 Uhr)

17.15 Uhr
Eintreffen von Bundespräsidentin Sommaruga im Palais Epstein; Begrüßung durch Nationalratspräsident Sobotka

FOTO- und FILMTERMIN zu Beginn des gemeinsamen Gespräches
Ort: Palais Epstein, Dr. Karl-Renner-Ring 1, 1010 Wien (Einlass in das Palais Epstein von 16.35 bis 17.05 Uhr)

Weitere Details zum Programmablauf entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Medienprogramm.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zu diesen Terminen herzlich eingeladen. Wir ersuchen, bei den Medienterminen in der Präsidentschaftskanzlei und im Bundeskanzleramt Ihre gültige Dauerzutrittskarte „Dauerakkreditierung Bundeskanzleramt 2020“ bzw. Ihre „Dauerakkreditierung Bundeskanzleramt 2019“ (noch gültig bis Ende Februar 2020), oder einen gültigen Presseausweis bzw. ein aktuelles Akkreditiv Ihrer Redaktion vorzuweisen. Beim Medientermin im Parlament weisen sie bitte die „Dauerzutrittskarte Parlament“ oder einen gültigen Presseausweis bzw. ein aktuelles Akkreditiv Ihrer Redaktion vor. Bitte planen Sie zusätzliche Zeit für den Sicherheitscheck ein.

Bilder zu dieser Veranstaltung werden im Anschluss über das Fotoservice des Bundespressedienstes unter [fotoservice.bundeskanzleramt.at]
(http://fotoservice.bundeskanzleramt.at/) kostenfrei abrufbar sein.

Bilder zu den Terminen mit Bundespräsident Van der Bellen werden auf der Website [www.bundespraesident.at] (http://www.bundespraesident.at/) veröffentlicht.

Bilder zum Termin mit Nationalratspräsident Sobotka werden auf der Website [www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/AKTUELL]
(http://www.parlament.gv.at/SERV/FOTO/AKTUELL) veröffentlicht.

Bundespressedienst
+43 1 53115-202742

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender