GLOBAL 2000-Analyse: Eklatante Unterschiede bei Sanierungs-Förderung zwischen den Bundesländern

GLOBAL 2000-Analyse: Eklatante Unterschiede bei Sanierungs-Förderung zwischen den Bundesländern

Tirol bietet bei Sanierung und Heizkesseltausch die größte, Oberösterreich die geringste Förderung für sanierungswillige Haushalte.

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat die Förderungen für thermische Sanierung und Heizkesseltausch einer umfassenden Analyse unterzogen. Anhand einer Beispielrechnung zeigen sich große Unterschiede zwischen den Bundesländern: “Es macht einen großen Unterschied ob man in Tirol sein Haus saniert und die Heizung erneuert oder in Oberösterreich. Wegen der fehlenden Unterstützung durch das Land zahlen Haushalte in Oberösterreich etwa doppelt so viel, wie jene in Tirol. Es ist Zeit, endlich stabile und attraktive Förderbedingungen in ganz Österreich zu gewährleisten, die dann auch dauerhaft halten,” kritisiert JOHANNES WAHLMÜLLER, KLIMA- UND ENERGIESPRECHER VON GLOBAL 2000, die äußerst ungleich verteilten Förder-Möglichkeiten.

Erstmals wurden bei einer Analyse sowohl Einmalzuschüsse als auch Kreditfördermöglichkeiten kombiniert und in ihrer Gesamtheit bewertet. Dabei werden durch einer Beispielrechnung die Fördermöglichkeiten der Länder verglichen und berechnet, wie viel an Kredit-Rückzahlungen von den Haushalten zu stemmen ist. Angenommen werden eine umfassende Sanierung und der Heizkesseltausch auf eine Erdwärmepumpe bei einem Einfamilienhaus mit Gesamtkosten von 110.000 Euro. Weiters wird angenommen, dass 10.000 Euro an Eigenmitteln zur Verfügung stehen, der Rest muss über einen Bankkredit und Förderungen finanziert werden. Pro Monat stehen 500 Euro für die Rückzahlung zur Verfügung.
TIROL TOP, OBERÖSTERREICH FLOP

Marcel Ludwig, Pressesprecher GLOBAL 2000, +43 699 142000 20,
marcel.ludwig@global2000.at

Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher GLOBAL 2000, +43 699
142000 41, j ohannes.wahlmueller@global2000.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender