108 neue Polizistinnen und Polizisten für Oberösterreich

108 neue Polizistinnen und Polizisten für Oberösterreich

Feierliche Ausmusterung mit Innenminister Karner, Landeshauptmann Stelzer und Landespolizeidirektor Pilsl

108 Polizeischülerinnen und -schüler aus fünf Grundausbildungslehrgängen der Bildungszentren der Sicherheitsakademie (BZS) Linz und Wels wurden am 20. Mai 2025 im Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl feierlich ausgemustert.

Karner übermittelte den Absolventinnen und Absolventen der Grundausbildung alles Gute für ihre zukünftigen, oftmals auch schwierigen Aufgaben im Dienst der Bevölkerung Oberösterreichs. „Engagement, Einsatz und den Willen, Wissen zu erwerben, darf ich den heute ausgemusterten Polizeischülerinnen und -schülern mit auf den Weg geben. Sie haben sich für einen Beruf entschieden, bei dem sie wertvolle Arbeit für die Menschen in diesem Land leisten.“

Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte: „Die Sicherheit unserer Landsleute ist eine hohes Gut, und unsere Polizistinnen und Polizisten tragen einen großen Teil dazu bei. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern zu zeigen: Unser Land ist sicher. Die heutige Ausmusterung ist wieder ein starkes personelles Sicherheitssignal für unser Land.“

_Zwtl.: Hohes Interesse am Polizeiberuf_

Österreichweit haben im vergangenen Jahr 2.588 Polizistinnen und Polizisten ihre Ausbildung begonnen – eine Steigerung um knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wo es 1.737 waren. In Oberösterreich stiegen die Aufnahmezahlen von 253 im Jahr 2023 auf 321 im Jahr 2024. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Polizeischülerinnen und Polizeischüler aufgenommen.

Zurzeit kann mit 4.490 Bediensteten, 4.116 davon im Exekutivdienst, 374 in der Verwaltung, der Höchststand an Personal in der Landespolizeidirektion Oberösterreich verzeichnet werden.

„Diese Zahlen zeigen nicht nur das Interesse am Polizeiberuf, sondern auch, wie attraktiv die Rahmenbedingungen gestaltet wurden. Wir setzen alles daran, die hohe Ausbildungsqualität und die Unterstützung für unsere Exekutivbediensteten weiter zu sichern“, betonte Karner. „Unsere Polizistinnen und Polizisten leisten tagtäglich wertvolle Arbeit, und ich freue mich, dass sich so viele junge Menschen für diesen Beruf entscheiden.“

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl bedankte sich bei den Absolventinnen und Absolventen: „Seit rund 30 Jahren bin ich Gendarm beziehungsweise Polizist und habe es keinen einzigen Tag bereut. Danke, dass ihr euch für einen der schönsten, aber natürlich auch einen der forderndsten Berufe entschieden habt.“

Bundesministerium für Inneres
Marie Mann, BA MSc
Telefon: +43 664 88738985
E-Mail: marie.mann@bmi.gv.at
Website: https://www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender