UNOS Steiermark fordern Digitalisierung der Wirtschaftskammerwahl

UNOS Steiermark fordern Digitalisierung der Wirtschaftskammerwahl

3 Anträge im Wirtschaftsparlament – Scharfe Kritik an mangelnder Effizienz und fehlender Digitalisierung

UNOS, die Vertretung liberaler Unternehmerinnen und Unternehmer, haben gestern die konstituierende Sitzung des Wirtschaftsparlaments Steiermark genutzt, um von der Kammer mehr Effizienz und Engagement zu fordern. Die drei eingebrachten Anträge zielen auf eine Digitalisierung der Wirtschaftskammerwahl, wirtschaftsfördernde Maßnahmen und eine Neuregelung von Trinkgeldern ab. Die drei Anträge wurden vollinhaltlich angenommen und ergänzende Beschlüsse zum weiteren Vorgehen gefasst.

So fordern UNOS in ihrem Antrag „Transparenzbericht zu den Wirtschaftskammerwahlen 2025 und schrittweise Demokratiestärkung durch Digitalisierung“ einen Bericht über die organisatorischen, personellen und finanziellen Aufwände der Wirtschaftskammer im Rahmen der Wahlen 2025. „Die mit der Wirtschaftskammerwahl einhergehende Zettelwirtschaft verursacht unnötige Kosten“, kritisiert die UNOS-Delegierte zum Steierischen Wirtschaftsparlament, REBECCA GÖLLES. Die Wirtschaftskammer unterliegt laut Wirtschaftskammergesetz dem Gebot der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit der Mittelverwendung. „Wir fordern daher die durchgängige Digitalisierung aller rechtlich möglichen Wahlprozesse. Das senkt langfristig die Kosten der Wahlorganisation, steigert die Wahlbeteiligung durch einfache Zugänglichkeit und erhöht die Transparenz und Nachvollziehbarkeit des gesamten Wahlvorgangs“, so Gölles.

IMPULSE FÜR DIE WIRTSCHAFT

Im Antrag „Förderstopp beenden – Investitionen ermöglichen – regionale Wirtschaft sichern“ fordern UNOS die Wirtschaftskammer Steiermark auf, für die Wiedereinsetzung von gezielten Förderinstrumenten einzutreten. „Im Fokus stehen dabei die Förderung von Eigentumsbildung und Leerstandsaktivierung, die Unterstützung energetischer Sanierung und CO₂-relevanter Bauprojekte sowie die Vermeidung des Verfalls kofinanzierter Bundes- und EU-Mittel“, erläutert VINZENZ HARRER, ebenfalls UNOS-Delegierter im Steirischen Wirtschaftsparlament.

TRINKGELD VON ABGABEN BEFREIEN

Dringenden Handlungsbedarf sehen UNOS zudem in Sachen Trinkgeld: „Rechtssicherheit und Fairness bei Besteuerung und Abgabenlast von Trinkgeldern – Prüfungen aussetzen, Pauschalierung neu regeln, Vereinbarungen einhalten“ ist daher Inhalt des dritten UNOS-Antrags. „Wir fordern, dass alle laufenden und neuen Prüfungen im Zusammenhang mit Trinkgeld ausgesetzt werden, bis das Thema neu geregelt ist“, so Harrer.

UNOS – Unternehmerisches Österreich vertreten seit 2014 die Interessen liberal denkender Unternehmerinnen und Unternehmer und sind in acht Wirtschaftsparlamenten präsent. In der Wirtschaftskammer Steiermark sind UNOS mit drei Delegierten vertreten: Rebecca Gölles, Vinzenz Harrer und UNOS-Steiermark-Landessprecher CHRISTIAN KOVAC, der aus gesundheitlichen Gründen nicht an der konstituierenden Sitzung teilnehmen konnte.

UNOS – Unternehmerisches Österreich
Sissi Eigruber
Telefon: +4367683414446
E-Mail: sissi.eigruber@unos.eu
Website: https://www.unos.eu

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender