Herausragende Journalistinnen und Journalisten mit dem LGT Medienpreis ausgezeichnet

Herausragende Journalistinnen und Journalisten mit dem LGT Medienpreis ausgezeichnet
• Auszeichnungen in drei Kategorien • Diesjähriges Schwerpunkt-Thema «Globalisierung 2.0: Neue Handelsdynamiken und wirtschaftliche Machtverschiebungen»
Gestern Abend fand im Restaurant das Kraus das diesjährige «Winners Dinner» des LGT Medienpreises statt. Prämiert wurden herausragende Wirtschafts- und Finanzjournalisten, die im vergangenen Jahr Beiträge in österreichischen Print- und Onlinemedien publiziert haben und sich durch tiefe Fachkenntnisse, ein ausgesprochenes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge, einen besonderen Rechercheaufwand und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu präsentieren, auszeichnen. Der LGT Medienpreis 2025 ist mit insgesamt EUR 12 000 dotiert und wurde in drei Kategorien vergeben.
Wolfgang Eisl, CEO LGT Bank Österreich: «Verantwortungsvoll geführter Wirtschaftsjournalismus beleuchtet nicht nur Zahlen und Märkte – er schafft Orientierung, hinterfragt Entwicklungen und macht Zusammenhänge sichtbar. Mit dem LGT Medienpreis möchten wir jene Journalistinnen und Journalisten würdigen, die wirtschaftliche Themen mit Tiefe, Klarheit und Relevanz aufbereiten und damit eine informierte, differenzierte Auseinandersetzung mit zentralen Fragen unserer Zeit ermöglichen.»
EIN AUSSERGEWÖHNLICHER MIX AN HERAUSRAGENDEN BEITRÄGEN
Tobias Graf und Thomas Winkelmüller konnten in diesem Jahr mit ihrem Beitrag «Die Goldgräber», erschienen im Magazin DATUM, die Kategorie Print für sich entscheiden. Jurymitglied Dr. Christian Helmenstein: «Die diesjährige prämierte Arbeit verbindet auf bemerkenswerte Weise die analytische Tiefe des Wirtschaftsjournalismus mit der erzählerischen Kraft eines True-Crime-Formats. Sie dekonstruiert einen komplexen Finanzbetrug mit intellektueller Präzision, journalistischer Sorgfalt und erzählerischer Eleganz – und macht damit ökonomische Wirklichkeit nicht nur verständlich, sondern fesselnd. Eine herausragende Leistung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.»
In der Kategorie New Media hat sich das Duo Martin Maier und Hans-Jörg Bruckberger durchgesetzt. Mit ihrer Podcast Folge #98 zum Thema «Marktausblick – Wie gut kann das Börsenjahr 2025 werden?», erschienen im Onlineportal des Wirtschaftsmagazins GEWINN. Jurymitglied Lisa-Marie Fassl in ihrer Laudatio: «Mit ihrem klar strukturierten Podcast zeigen die Preisträger, wie hochwertiger Wirtschaftsjournalismus heute klingen kann: fundiert, vertrauenswürdig und im digitalen Format zukunftsweisend – ein starkes Signal für die Bedeutung von New Media.»
Der Preis für das diesjährige Schwerpunkt-Thema «Globalisierung 2.0: Neue Handelsdynamiken und wirtschaftliche Machtverschiebungen» ging an Michael Mayrhofer und Johannes Schwitzer-Fürnsinn für ihren Beitrag «Neue Weltordnung – Donald Trump und das Ende der Globalisierung», erschienen im ORF. Dr. Maximilian Nimmervoll, Jurymitglied und Laudator: «In einer Welt, in der wirtschaftliche Zusammenhänge komplexer, globaler und zugleich polarisierender werden, braucht es journalistische Orientierung. Die diesjährigen Gewinner des LGT Medienpreises liefern genau das: Aufklärung, Analyse und journalistische Tiefe. Es ist ihnen gelungen, ein globales Thema entlang konkreter Beispiele zu entwirren. Der Beitrag besticht durch seine hervorragende Struktur, qualitative Interviews und eine zugängliche, aber nie vereinfachende Sprache.»
LGT Bank Österreich
Anna Ponholzer
Telefon: +43 1 22759 6635
E-Mail: anna.ponholzer@lgt.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender