Krismer/Moser: Gewaltambulanzen für Frauen in NÖ-Spitälern sind ein Gebot

Krismer/Moser: Gewaltambulanzen für Frauen in NÖ-Spitälern sind ein Gebot

Anlässlich der letzten Landtagssitzung vor der Sommerpause üben die Grüne Klubobfrau Helga Krismer und Sozialsprecherin Silvia Moser scharfe Kritik an der Blockadepolitik von Schwarz-Blau in Bezug auf Gewaltambulanzen für Frauen. Sie fordern die rasche Umsetzung dieser wichtigen Einrichtungen in den Krankenhäusern Niederösterreichs.

GEWALTAMBULANZEN: SCHUTZ UND GERECHTIGKEIT FÜR BETROFFENE

„Gewaltambulanzen sind dringend notwendig. Sie stärken die medizinische und psychosoziale Versorgung von Gewaltopfern, sichern Spuren fachgerecht und schaffen Bewusstsein im Gesundheitswesen“, betont Silvia Moser. „Während Städte wie Graz, Innsbruck und Wien längst zeigen, wie erfolgreich diese Einrichtungen arbeiten, gibt es in Niederösterreich nach wie vor keine Gewaltambulanzen. Dabei ermöglichen sie einen niederschwelligen Zugang zur Beweissicherung nach Gewalttaten – auch ohne sofortige Anzeige. Das ist entscheidend für den Schutz und die Rechte von Gewaltopfern, insbesondere von Frauen.“ Dennoch plant Schwarz-Blau, die Einführung von Gewaltambulanzen im kommenden Landtag erneut abzulehnen.

HELGA KRISMER: NIEDERÖSTERREICH BRAUCHT ECHTEN OPFERSCHUTZ STATT LIPPENBEKENNTNISSE

Helga Krismer zeigt sich empört: „Obwohl Niederösterreich von einer Landeshauptfrau regiert wird, verweigert Schwarz-Blau konsequent den notwendigen Opferschutz und eine zeitgemäße Frauenpolitik. Gerade in einem Bundesland mit der höchsten Femizid-Quote reicht ein Lippenbekenntnis im Landtag nicht aus. Die finanziellen Mittel wären vorhanden – beispielsweise durch nicht ausgeschöpfte Gelder aus dem Covid-Fonds oder Rücklagen bei landeseigenen Gesellschaften.“

SILVIA MOSER: §34-ANTRAG DER ÖVP GREIFT ZU KURZ

„Statt einer klaren Zusage für Gewaltambulanzen hat die ÖVP lediglich einen §34-Antrag eingebracht, der zwar Vernetzung und Ausbildung vorsieht, aber das Kernproblem nicht löst“, kritisiert Silvia Moser. „Frauen brauchen endlich die Möglichkeit, Beweise professionell und vertraulich sichern zu lassen – alles andere ist zu wenig. Mit Inkrafttreten des Gewaltambulanzenförderungsgesetzes am 1. September 2024 gibt es keine Ausreden mehr. Wir werden nicht lockerlassen, bis Gewaltambulanzen in St. Pölten und Wiener Neustadt Realität sind.“

Pressesprecher
Michael Pinnow

Grüner Klub im NÖ Landtag
Telefon: +43676 944 72 69
E-Mail: michael.pinnow@gruene.at
Website: https://noe.gruene.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender