AK Pressegespräch am 08. Juli: Digitalisierung im Geldbörsel – was Österreicher:innen vom digitalen Zahlen halten

AK Pressegespräch am 08. Juli: Digitalisierung im Geldbörsel – was Österreicher:innen vom digitalen Zahlen halten
AK befragte 1.000 Personen, was sie über das digitale Zahlen denken und welche Probleme sie haben
Die Mehrheit der Österreicher:innen wickelt zumindest manchmal Zahlungen online ab. Wer zahlt lieber bar, wer online? Gibt es negative Erfahrungen mit Online-Überweisungen oder verlustreichen Phishing-Attacken? Wie gehen Konsument:innen mit Schäden um, die durch Phishing oder fehlgeleitete Online-Überweisungen verursacht werden? Wer trägt die Schäden – Banken oder Konsument:innen? Was halten die Österreicher:innen vom digitalen Euro? Die AK hat 1.000 Personen zwischen 15 und 70plus Jahren zu ihrem Zahlungsverhalten, ihren Erfahrungen und der Sicherheit befragt. Die Ergebnisse und Forderungen präsentieren bei einem Pressegespräch
Gabriele Zgubic, Leiterin Konsument:innenpolitik, AK Wien
Christian Prantner, Abteilung Konsument:innenpolitik, AK Wien
Dienstag, 08. Juli 2025, 10.00 Uhr
AK Medienraum im Bürogebäude Plößlgasse, 6. Stock
1040 Wien, Plößlgasse 2
Sie können das Pressegespräch auch via Livestream unter wien.arbeiterkammer.at/digitales-bezahlen mitverfolgen. Fragen richten Sie bitte via E-Mail an doris.strecker@akwien.at.
AK BEFRAGUNG: DIGITALISIERUNG IM GELDBÖRSEL – WAS ÖSTERREICHER:INNEN VOM DIGITALEN ZAHLEN HALTEN
DATUM: 08.07.2025, 10:00 Uhr
ART: Pressetermine
ORT: AK Medienraum im Bürogebäude Plößlgasse, 6. Stock
Arbeiterkammer Wien – Kommunikation
Doris Strecker
Telefon: +43 1 50165 12677 mobil: +43 664 845 41 52
E-Mail: doris.strecker@akwien.at
Website: http://wien.arbeiterkammer.at
Ausschließlich für Medienanfragen!
Für alle anderen Anfragen: So erreichen Sie uns:
http://wien.arbeiterkammer.at/ueberuns/kontakt/index.html
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender