„Ortswechsel“ als Heimkehr – der Tiroler Künstler Markus Bacher begeistert in Langenlois

„Ortswechsel“ als Heimkehr – der Tiroler Künstler Markus Bacher begeistert in Langenlois
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Ortswechsel“ in der Sammlung Renner-Lanjus in stimmungsvoller Atmosphäre mit hochkarätigen Gästen
Die Sammlung Renner-Lanjus lud am 26. Juni in die frisch renovierten Räumlichkeiten des „Stiegenhauses“, um die Werke eines der spannendsten Künstler der Gegenwart zu präsentieren. Weder heftige Unwetterwarnungen noch extreme Hitze konnten die Besucher*innen davon abhalten, die großformatigen Arbeiten des international renommierten Malers Markus Bacher auf sich wirken zu lassen.
KRAFTVOLLE BILDWELTEN IN BEEINDRUCKENDER ARCHITEKTUR
Markus Bacher kehrt heim. Bereits 2010 zeigte er im Stiegenhaus in Langenlois seine erste Einzelausstellung. Fünfzehn Jahre und viele internationale Stationen später – von Wien über Bad Ischl bis nach New York, Los Angeles und Santa Barbara – entfalten seine neuen großformatigen Werke nun in den offenen, lichtdurchfluteten Räumen der frisch renovierten Ausstellungshalle eine besondere Wirkung: kraftvolle, poetische Bildwelten, die mit Farben und Flächen Räume erschließen und zum Leuchten bringen. Dem Betrachter eröffnet sich eine künstlerische Reise Bachers, die seine Entwicklung über knapp zehn Jahre zeigt und von vielen Ortswechseln geprägt ist.
NAMHAFTE VERTRETER*INNEN DER KULTURSZENE
Zahlreiche prominente Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft – darunter Christian Ludwig Attersee, Purzl Klingohr, Prof. Elisabeth Stadler und Winzerlegende Willi Bründlmayer – folgten der Einladung und machten die Vernissage zu einem glanzvollen Treffpunkt der österreichischen Kulturszene.
NEUAUSRICHTUNG UND VISION DER SAMMLUNG RENNER-LANJUS
Für Josef Renner war dieser Abend in doppelter Hinsicht ein Wendepunkt. In seiner neuen Rolle als Eigentümer und Gastgeber der Sammlung Renner-Lanjus trat er erstmals an die Stelle seines Großvaters Kommerzialrat Kurt Renner – als aktiver Gestalter der Sammlung Renner-Lanjus mit neuer Vision und Ausrichtung. Der Titel der Ausstellung „Ortswechsel“ war somit auch für ihn persönlich Programm: „Mit der Eröffnung von Ortswechsel feiern wir nicht nur die Rückkehr von Markus Bacher nach Langenlois, sondern auch die Wiederaufnahme der Ausstellungstätigkeit der Sammlung Renner-Lanjus. Künftig möchten wir das Stiegenhaus in Langenlois regelmäßig als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kunst öffnen. Es ist uns eine Ehre, diesen Auftakt mit einem so herausragenden Künstler zu begehen.“
Die Architektur des Ausstellungshauses – minimalistisch, offen, mit Blickachsen, die zum Verweilen einladen – bot den perfekten Rahmen für Bachers Werke. Das Stiegenhaus hat sich in eine Bühne verwandelt, die Kunst nicht nur zeigt, sondern zusätzlichen Raum schafft – für Tiefe, Resonanz und Begegnung.
Begleitet wird die Ausstellung von einer hochkarätigen Publikation, gestaltet von Beatrix Bakondy, mit Texten von Christine Humpl-Mazegger, einer langjährigen Wegbegleiterin von Markus Bacher und der Sammlungsleiterin Emilie Malmgren.
Die Ausstellung „Ortswechsel“ von Markus Bacher ist noch bis 1. AUGUST 2025 im STIEGENHAUS / VIERZIGERHOF IN LANGENLOIS zu sehen. Besuch ausschließlich mit Anmeldung unter: AUSSTELLUNG@RENNER-LANJUS.AT oder telefonisch: 02734 2218
PUBLIKATION ZUR AUSSTELLUNG: Markus Bacher. Ortswechsel, 27.06.–01.08.2025, Sammlung Renner-Lanjus; HERAUSGEBER*INNEN: Emilie Malmgren, Josef Renner; AUTORINNEN: Christine Humpl-Mazegger, Emilie Malmgren
Sammlung Renner-Lanjus
Emilie Malmgren
Telefon: 02734 2218
E-Mail: Emilie.Malmgren@derRenner.at
Website: https://www.renner-lanjus.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender