Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität

Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität

Besenderter Seeadler “Dante” stirbt nach Schussverletzung und Zugkollision – WWF und BirdLife fordern konsequentes Vorgehen gegen illegale Verfolgung streng geschützter Arten

Nach einem erneuten Fall von Wildtierkriminalität gegen einen Seeadler fordern die Naturschutzorganisationen WWF Österreich und BirdLife Österreich einen bundesweiten Aktionsplan gegen die illegale Verfolgung streng geschützter Arten. “Bei stark gefährdeten Arten wie dem Seeadler ist jedes einzelne Tier enorm wertvoll – umso schwerer wiegt eine solche Straftat. Daher braucht es ein koordiniertes Vorgehen und strenge Maßnahmen gegen Wildtierkriminalität, so wie es auch das EU-Recht vorsieht”, sagt WWF-Expertin Christina Wolf-Petre. Nur wenn Behörden, Naturschutzorganisationen und Justiz gemeinsam handeln und Wildtierkriminalität konsequent verfolgen, lassen sich Taten verhindern und bedrohte Arten wirksam schützen.

WWF Österreich
Anna Rosner
Telefon: +43 676 83488 257
E-Mail: anna.rosner@wwf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender