Gaál/Emmerling: Anmeldestart für beliebte „Mädchen feiern Technik“-Workshops

Gaál/Emmerling: Anmeldestart für beliebte „Mädchen feiern Technik“-Workshops

Kostenlose Technik-Workshops beim WIENXTRA-Ferienspiel ermutigen Mädchen, neue Wege zu gehen.

Bei den „Mädchen feiern Technik“ Workshops in den Sommerferien entdecken Mädchen und jungen Frauen die Vielfalt an technischen und naturwissenschaftlichen Berufen und erleben so beim WIENXTRA-Ferienspiel spannende Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder – frei von überholten Rollenbildern. Selbst anpacken und ausprobieren steht im Mittelpunkt: Ob beim Bau eines eigenen Tiny-Haus, Trinkwasser-Qualitätsmessungen oder spannenden technischen und naturwissenschaftlichen Experimenten.

„Ingenieurin, Wissenschaftlerin, Baumeisterin oder Architektin – in Wien können Mädchen alles werden. Wir sind die Stadt der Frauen und möchten Mädchen schon möglichst früh stärken und ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Denn mit den Mädchen fängt alles an: Sie bauen die Stadt der Zukunft von morgen“, erklärt Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál und bekräftigt: „Macht mit, seid mutig, traut euch alles zu, denn Mädchen können alles!“

„Beste Bildung bedeutet auch, Mädchen früh zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen und die Möglichkeiten dafür zu schaffen. Die ‚Mädchen feiern Technik‘ Workshops beim WIENXTRA-Ferienspiel sind ein hervorragendes Angebot, in den Sommerferien den Forscher*innengeist von Schüler*innen zu wecken und ihre Neugier auf naturwissenschaftliche und technische Zukunftsberufe. Und das frei von veralteten Stereotypen. Deshalb rechtzeitig anmelden, dabei sein und selbst anpacken!“, unterstreicht Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling.

„MÄDCHEN FEIERN TECHNIK“ IM RAHMEN DES WIENXTRA-FERIENSPIELS für Mädchen im Alter von 8 bis 13 Jahren

Komm in den Sommerferien in Begleitung einer*eines Erwachsenen in die Labore der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle, mach mit bei spannenden Experimenten und entdecke viele technische und naturwissenschaftliche Berufe!

Termine:
FREITAG, 18. JULI und DIENSTAG, 26. AUGUST 2025, 10 UHR: WASSERHYGIENE

Stefan Hayden
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Telefon: 0676 8118 81265
E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at

Marko Knöbl
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling
Telefon: 01 4000 83203
E-Mail: marko.knoebl@wien.gv.at

Ulrike Heller-Macenka
Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39)
Tel.: 0676 8118 39 240
E-Mail: ulrike.heller-macenka@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender