AK-Konsumentenschutz testete Snacks an Autobahn-Raststätten und Tankstellenshops – Ergebnis: Gut, aber mitunter teuer

AK-Konsumentenschutz testete Snacks an Autobahn-Raststätten und Tankstellenshops – Ergebnis: Gut, aber mitunter teuer
WER BERUFLICH VIEL MIT DEM AUTO UNTERWEGS IST ODER AUF URLAUB FÄHRT, GÖNNT SICH NICHT SELTEN EIN JAUSENBRÖTCHEN VON AUTOBAHN-RASTSTÄTTEN ODER TANKSTELLEN. PÜNKTLICH ZUR ANSTEHENDEN HAUPTREISEZEIT IM SOMMER TESTETE DER KONSUMENTENSCHUTZ DER AK OBERÖSTERREICH STICHPROBENARTIG NEUN ANBIETER ENTLANG DER WESTAUTOBAHN. DAS ERGEBNIS KANN SICH SEHEN LASSEN.
Für viele Reisende sind fertig belegte Jausenweckerl ein beliebter Snack zum Mitnehmen. Daher schickten die AK-Konsumentenschützer:innen neun gefüllte Brötchen aus Raststätten und Tankstellen entlang der Westautobahn zur Qualitätskontrolle in das Labor der Belan Ziviltechniker-GmbH. Dort wurden die Proben eingehend auf Verderbnis- und Hygienekeime sowie auch auf Krankheitserreger untersucht. Als Bewertungsgrundlage dienten die Richt- und Warnwerte für „Sandwiches, belegte Brötchen“ der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie. Für die finale Bewertung wurden zudem die Ergebnisse einer Expertenverkostung als auch die sogenannte „berechtigte Verbrauchererwartung“ miteinbezogen.
Alle Proben bestanden die Keimbelastungsprüfung
Arbeiterkammer Oberösterreich – Kommunikation
Mag. Dominik Bittendorfer
+43 (0)664-82 37 978
dominik.bittendorfer@akooe.at
ooe.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender