ÖHGB: Bodenpolitik braucht Verlässlichkeit, nicht neue Abgaben!

ÖHGB: Bodenpolitik braucht Verlässlichkeit, nicht neue Abgaben!

Haus- und Grundbesitzer gegen Vorstoß des Städtebundes: Immobilieneigentum darf nicht reflexartig als erste Finanzierungsquelle herhalten.

Die aktuelle Diskussion um eine Reform der Grundsteuer, wie sie der Städtebundpräsident und Wiener Bürgermeister Michael Ludwig anlässlich der Tagung des Städtebundes im Burgenland erneut ins Spiel bringt, verkennt die Realität:

1. Österreich ist ein Hochsteuerland und hat eine der höchsten Abgabenquoten der Welt.

2. Es gibt bereits eine Vielzahl an grundstücksbezogenen Steuern auf Landes- und Gemeindeebene. Es kann nicht sein, dass bei jeder budgetären Schieflage reflexartig auf privates Eigentum zugegriffen wird.

3. Österreich rangiert vor Deutschland an vorletzter Stelle im Bereich der Eigentumsquote. Eine Anhebung der Grundsteuer, die eine Substanz- und Vermögenssteuer ist, wäre eine weitere Hürde für Eigentümer und würde einige davon zu einem Verkauf zwingen.

Die budgetäre Lage ist in vielen Bereichen angespannt – gerade deshalb braucht es wirtschaftliches Augenmaß statt neuer Belastungen. Der Bund hat zuletzt mit Erleichterungen und pragmatischen Lösungen den Ländern bereits weitreichendes Entgegenkommen gezeigt. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer: „Substanzsteuern, zu denen auch die Grundsteuer zählt, gefährden nicht nur den Wohlstand, sondern untergraben auch das Vertrauen in eine ausgewogene Steuerpolitik. Statt immer neuer Zugriffe auf das Eigentum braucht es verantwortungsvolle Ausgabendisziplin.“

MEHR ÜBER DEN ÖHGB

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB, www.oehgb.at) ist die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer. Die Hauptaufgabe des ÖHGB besteht im Schutz und in der Förderung des Privateigentums sowie der Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der privaten ImmobilienbesitzerInnen. Die ca. 30.000 Mitglieder teilen sich auf die neun Landesverbände auf, die ihren Mitgliedern mit fundierten Rechts-, Steuer-, Versicherungs-, Bau- bzw. Finanzierungsberatungen und weiteren, umfangreichen Informations- und Serviceleistungen, zur Seite stehen. Darüber hinaus betreiben der ÖHGB und dessen Landesverbände im Interesse der Mitglieder aktive Standespolitik in der Interessenvertretung auf allen Ebenen.

Rückfragen & Kontakt:

Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund
Dr. Marie-Theres Ehrendorff
Pressesprecherin
Mobil: +43 676 3239 645
E-Mail: ehrendorff@media-competence.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender