Bürgermeister Ludwig: Studie bestätigt Erfolg des Wiener Wegs – Tourismus als Teil einer lebenswerten und modernen Stadt

Bürgermeister Ludwig: Studie bestätigt Erfolg des Wiener Wegs – Tourismus als Teil einer lebenswerten und modernen Stadt

Die aktuelle Studie der Statistik Austria zur Tourismusakzeptanz bestätigt eindrucksvoll den ERFOLG DES WIENER WEGS: Wien führt das Bundesländer-Ranking mit einem Akzeptanzsaldo von +48 Prozentpunkten an – ein deutliches Signal, dass die Wiener Bevölkerung den Tourismus nicht nur mitträgt, sondern aktiv befürwortet.

„Wien zeigt, wie Tourismus und Lebensqualität Hand in Hand gehen können. Der Wiener Weg steht für ein Miteinander von Gästen sowie Bewohnerinnen und Bewohnern – für einen Tourismus, der Rücksicht nimmt, Werte schafft und zur modernen Stadtentwicklung beiträgt“, erklärt Bürgermeister Ludwig.

TOURISMUS MIT MASS UND ZIEL – DER WIENER WEG

In Wien wird Tourismus nicht dem Zufall überlassen. Statt auf Massentourismus setzt die Stadt auf gezielte Steuerung, Qualität, Nachhaltigkeit und den Schutz öffentlicher Räume. Das Ergebnis: hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung, wirtschaftliche Impulse für die Stadt und ein positives internationales Image.

„Wir haben uns früh entschieden, den Tourismus als Teil einer ganzheitlichen Stadtpolitik zu denken – eingebettet in Verkehrsplanung, Wohnraum, Kultur und Umweltschutz. Das unterscheidet Wien von vielen anderen Städten in Europa“, betont der Bürgermeister.

WIRTSCHAFTSKRAFT MIT RÜCKSICHT

Tourismus ist in Wien ein zentraler Wirtschaftsfaktor – aber kein Selbstzweck. Die Stadt profitiert durch Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Standortstärkung. Zugleich wird darauf geachtet, dass Belastungen wie Lärm oder Überfüllung begrenzt bleiben.

„Tourismus funktioniert in Wien, weil er nicht auf Kosten der Menschen geht. Der Wiener Weg bedeutet: Wirtschaftliche Stärke mit sozialer Verantwortung und städtebaulicher Weitsicht“, so Bürgermeister Ludwig.

WIEN BRINGT SICH AKTIV IN NEUE TOURISMUSSTRATEGIE EIN

Die geplante Reform der bundesweiten Tourismusstrategie („Plan T“) bewertet Bürgermeister Ludwig als Chance, DEN WIENER WEG ZUM VORBILD zu machen: „Wir bringen unsere Erfahrung ein – ob bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und Klimaschutz oder bei der Nutzung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für nachhaltiges Tourismusmanagement.“

TOURISMUS MIT ZUKUNFT – IN EINER STADT MIT HALTUNG

„Der hohe Rückhalt für den Tourismus ist eine Bestätigung, aber auch ein Auftrag. Wien wird den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen: mit Verantwortung, Weitblick und dem klaren Ziel, eine moderne und lebenswerte Stadt für alle zu bleiben – für die Wienerinnen und Wiener genauso wie für unsere Gäste.“

Rathauskorrespondenz Stadt Wien – Kommunikation und Medien,
Diensthabende*r Redakteur*in
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender