GRAS erfreut über Verdreifachung der Exekutiv-Beteiligungen

GRAS erfreut über Verdreifachung der Exekutiv-Beteiligungen

GRAS ist österreichweit auf sieben Hochschulen in Exekutive vertreten

„Wir als GRAS, die Grünen & Alternativen Student_innen, freuen uns, in dieser Legislaturperiode in sieben Exekutiven in ganz Österreich vertreten sein zu dürfen,” zeigt sich Viktoria Kudrna, erste stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Hochschüler_innenschaft und Bundessprecherin der GRAS, erfreut.

“Wir werden in den kommenden zwei Jahren an der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien, der FH Campus Wien, der Universität Innsbruck, der Universität Linz, der FH Joanneum Graz und der Universität Graz in der Exekutive sitzen. Im Vergleich zur vorangegangenen Periode ist das mehr als eine Verdreifachung,” so Kudrna.

“Auf der größten Hochschule im deutschsprachigen Raum wollen wir uns für knapp 90.000 Studierende ab sofort für mehr Klima- und soziale Gerechtigkeit einsetzen,” bestätigt Ida Belaga, erste stellvertretende Vorsitzende der Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien.

“Als neue Vorsitzende der BOKU freue ich mich, dass die GRAS nach langer Zeit wieder in der Exekutive der BOKU vertreten ist und wir mit unserer Klimakoalition das Unileben für Studierende sozial-ökologisch, queerfeministisch und inklusiv gestalten können,” betont Annika Hartmann, Vorsitzende der Hochschüler_innenschaft an der Universität für Bodenkultur Wien.

“Wir freuen uns, die Studierendenvertretung an der FH Campus Wien gestalten zu dürfen. Mit drei GRAS-Vorsitzenden und sechs von elf Mandatar_innen gehen wir gestärkt aus der ÖH-Wahl und freuen uns auf die Arbeit in den nächsten zwei Jahren. Unser Ziel ist es, die ÖH und die FH für die Studierenden antidiskriminierend, sozialer, feministisch, ökologischer und zugänglicher zu machen,“ sagt Hanna Wachtveitl, Vorsitzende Hochschüler_innenschaft an der FH Campus Wien.

“Wir bedanken uns für 1.282 Stimmen und das Vertrauen der Studierenden. Wir freuen uns auf weitere zwei Jahre im ÖH Vorsitz und treten erneut lautstark für queerfeministische, klimaneutrale und frei zugängliche Unis ein,” stellt Anna Schramm, erste stellvertretende Vorsitzende der Hochschüler_innenschaft an der Universität Innsbruck, klar.

“Nach 12 Jahren Dominanz der Aktionsgemeinschaft ist es uns gelungen, die GRAS wieder in den Vorsitz der ÖH JKU zu bringen. Kimafreundliche Hochschulen, Bildungsgerechtigkeit und Inklusion sind die Kernpunkte unserer Arbeit. Diese wollen wir in den nächsten zwei Jahren lautstark vertreten und bedanken uns bei allen Wähler_innen, die das möglich gemacht haben,” freut sich Melanie Müller, zweite stellvertretende Vorsitzende der Hochschüler_innenschaft an der Universität Linz.

„Wir bedanken uns bei unseren Wähler_innen für unseren Wahlerfolg auf der FH Joanneum und freuen uns, dass wir mit unserem Wahlprogramm auf das Essensangebot in der FH-Umgebung, einen Nerv treffen konnten und es somit in die Exekutive geschafft haben,” deklariert Jonathan Neuhold, Vorsitzender der Hochschüler_innenschaft der FH Joanneum.

“Ich freue mich auf die Arbeit, die wir in dieser Koalition gemeinsam leisten werden und ein starker Gegenwind gegen die blau-schwarze Landesregierung zu sein,” so Ida Edlinger-Pammer, erste stellvertretende Vorsitzende der Hochschüler_innenschaft an der Universität Graz.

“Als GRAS möchten wir an dieser Stelle noch einmal allen Unterstützer_innen innerhalb und außerhalb der GRAS danken, die sieben starke Exekutivvertretungen an den Hochschulen und die erste Zweierkoalition in der Bundesvertretung seit 20 Jahren möglich gemacht haben. Wir freuen uns, auf die kommende Zeit und darauf, alle Studierenden lautstark zu vertreten,” endet Viktoria Kudrna.

Grüne & Alternative Student_innen
Telefon: +43 67763405645
E-Mail: presse@gras.at
Website: https://www.gras.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender