WB-Egger: Strommarktreform bringt spürbare Entlastung für heimische Betriebe

WB-Egger: Strommarktreform bringt spürbare Entlastung für heimische Betriebe
Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) geht in Begutachtung
„Heute startet die vierwöchige Begutachtungsfrist für den größten Modernisierungsschub der österreichischen Stromversorgung seit zwei Jahrzehnten. Mit dem Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) schafft die Bundesregierung faire Strompreise, sichert die flächendeckende Stromversorgung und beschleunigt die Energiewende. Damit wird nicht nur unser Standort gestärkt, sondern unsere Betriebe auch spürbar entlastet. Mit Flexibilität bei der Senkung von Netzkosten, Rechtssicherheit durch geschlossene Verteilernetze oder auch Kostenvorteilen durch gemeinsame Energienutzung werden Maßnahmen geschaffen, die auch wirklich ankommen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und angesichts internationaler Krisen ist es kompromisslos, die heimische Stromversorgung sicherzustellen und den Strommarkt zu reformieren. Das EIWG schafft dabei faire Preise, intelligente Möglichkeiten zur Stromnutzung und langfristige Planbarkeit insbesondere für Österreichs kleinere und mittlere Betriebe. Somit werden Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand langfristig abgesichert, denn eine zuverlässige Stromversorgung ist das Rückgrat einer leistungsfähigen Wirtschaft“, sagt Wirtschaftsbund-Generalsekretär und ÖVP-Wirtschaftssprecher Kurt Egger.
Wirtschaftsbund Österreich
Nadja Herscovici, MA
Telefon: +4366488424215
E-Mail: n.jilly@wirtschaftsbund.at
Website: https://www.wirtschaftsbund.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender