Wechsel an der Spitze der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Wechsel an der Spitze der Österreichischen Schmerzgesellschaft
Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna übernimmt Präsidentschaft von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner
Die Österreichische Schmerzgesellschaft (ÖSG) hat einen neuen Präsidenten: UNIV.-PROF. DR. RICHARD CREVENNA, Leiter der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin an der Medizinischen Universität Wien, übernimmt die Präsidentschaft von UNIV.-PROF. DR. WILHELM EISNER, der die Fachgesellschaft in den letzten Jahren geführt hat.
Mit der Wahl von Prof. Crevenna rückt die interdisziplinäre Schmerzversorgung weiter in den Fokus. Als amtierender Präsident der ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR PHYSIKALISCHE MEDIZIN UND REHABILITATION (ÖGPMR) vereint Crevenna nun zwei Schlüsselrollen in der österreichischen Schmerzmedizin – und steht damit exemplarisch für eine enge Zusammenarbeit zum Wohle der Patient:innen.
„Die Synergien zwischen Schmerzmedizin und Physikalischer Medizin sind enorm – beide Disziplinen ergänzen sich ideal. Diese Verbindung werden wir künftig noch gezielter nutzen, um die Qualität der Versorgung weiter zu verbessern“, betont Crevenna. Ziel sei eine GANZHEITLICHE UND NACHHALTIGE SCHMERZTHERAPIE, die auf Teamarbeit, wissenschaftliche Evidenz und individuelle Patient:innenbedürfnisse setzt.
KONTINUITÄT UND AUFBRUCH ZUGLEICH
Der scheidende Präsident UNIV.-PROF. DR. WILHELM EISNER, verabschiedet sich mit einem klaren Bekenntnis zum eingeschlagenen Kurs: „Die ÖSG steht heute für Dialog, Zusammenarbeit und vor allem Interdisziplinarität in der Schmerzmedizin. Ich freue mich, dass mit Richard Crevenna ein Kollege übernimmt, der diese Werte nicht nur teilt, sondern aktiv lebt – in Klinik, Forschung und gesundheitspolitischem Engagement.“
SCHMERZMEDIZIN IM INTERDISZIPLINÄREN KONTEXT
Die Physikalische Medizin ist ein integraler Bestandteil der multimodalen Schmerztherapie. Ihre Methoden – von Elektrotherapie über Thermoanwendungen bis hin zu aktiven Bewegungsprogrammen – tragen wesentlich zur Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung und Steigerung der Lebensqualität bei. Die ÖSG wird unter der neuen Präsidentschaft diese integrativen Ansätze konsequent weiterentwickeln und die enge Kooperation mit angrenzenden Fachdisziplinen – von der Anästhesie über die Neurologie bis zur Psychologie – intensivieren. „Die Zukunft der Schmerzmedizin ist interdisziplinär“, so Crevenna. „Wir wollen nicht nur Symptome behandeln, sondern Lebensqualität nachhaltig verbessern. Das gelingt nur, wenn wir über Fachgrenzen hinaus denken – gemeinsam.“
Gehrer Plötzeneder DDWS
Clara Girstmair, MA
Telefon: +4369910086773
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender